Seenotsignal mit Strahlkraft: Warum der FKN heute wichtiger ist denn je
Der FKN Fachkundenachweis Seenotsignalmittel gilt als kleiner Schein mit großer Wirkung. Doch was steckt dahinter – und warum bleibt die rote Fallschirmrakete das sichtbarste Notsignal auf See?

Was ist der FKN – und warum braucht man ihn überhaupt heute wichtiger denn je?
Der FKN berechtigt zur Verwendung von pyrotechnischen Seenotsignalen der Kategorie T2 – darunter Leuchtraketen, Handfackeln und Rauchsignale. Ohne gültigen Nachweis darf an Bord im Notfall niemand solche Mittel zünden. Der FKN ist damit mehr als ein Dokument: Er ist der Schlüssel zur verantwortungsvollen Nothilfe auf See.
Rote Fallschirmrakete – das Signal mit Strahlkraft
Die rote Fallschirmsignalrakete steigt hoch auf, schwebt an einem Fallschirm herab und ist kilometerweit sichtbar – bei Tag und Nacht. Moderne Technik wie AIS oder DSC ist wertvoll, doch bei Blackout und Sichtkontakt bleibt das visuelle Signal oft die letzte, entscheidende Option.
Was bringt mir der FKN konkret beim Chartern?
Viele Vercharterer übergeben Pyrotechnik nur, wenn jemand an Bord den FKN hat. Spätestens im Schadensfall kann die Frage nach Qualifikation und Verantwortlichkeit relevant werden. Bei Radio Offshore erhältst du den Nachweis direkt im Anschluss an den Wochenendkurs mit amtlicher Prüfung.