Fachkundenachweis Seenotsignale (FKN) – Deine Lizenz für pyrotechnische Seenotsignalmittel

FKN Kurs + Prüfung an einem Tag – kompakt, praxisnah & amtlich anerkannt

Der Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel (FKN) nach § 1 Abs. 3 1. SprengV berechtigt dich zum Erwerb, Transport und Umgang mit pyrotechnischen Seenotsignalmitteln der Unterklasse T2 – also z. B. COMET-Fallschirmraketen, Handfackeln und Rauchsignale.

Bei Radio Offshore bekommst du die komplette Schulung inklusive DSV-Prüfung an nur einem Tag. Die Schulung ist bewusst praxisnah aufgebaut: Die Theorie lernst du eigenständig im Vorfeld – am Schulungstag konzentrieren wir uns auf das Wesentliche.


✅ Kurz & knapp: Das Wichtigste zum FKN-Kurs bei Radio Offshore

  • Schulungsdauer: Power-Unterricht am Sonntag von 10:00 bis 10:45 Uhr

  • Kursort: 74366 Kirchheim am Neckar – Stützpunkt Radio Offshore

  • Kursgebühr: 35 € für die komplette Schulung

  • Prüfungsgebühr DSV: 35 €, inklusive aller Nebenkosten

  • Amtliche DSV-Prüfung: Sonntag um 16:00 Uhr, direkt vor Ort

  • Fachkundenachweis : Übergabe des Zeugnisses direkt nach bestandener Prüfung durch den DSV

  • Termine: Immer sonntags, wenn ein SRC-Kurs stattfindet – ideal kombinierbar

  • Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

    • Mindestens 16 Jahre alt am Tag der Prüfung

    • Besitz eines deutschen Sportbootführerscheins See oder Binnen

    • Eigenständige Vorbereitung auf den offiziellen FKN-Fragenkatalog (60 Theoriefragen)


🧭 Warum du den Fachkundenachweis (FKN) wirklich brauchst

⚠️ 1. Sicherheit im Seenotfall

Ein Seenotfall trifft dich immer unvorbereitet – aber du musst vorbereitet handeln. Signalraketen und Handfackeln der Klasse T2 sind extrem wirksam, wenn du sie richtig bedienst. Wer im Ernstfall zögert oder falsch handelt, gefährdet seine Crew und sich selbst.

⚖️ 2. Rechtlich auf der sicheren Seite

Ohne FKN Lizenz darfst du keine pyrotechnischen Seenotsignale der Klasse T2 besitzen oder mitführen. Bei Kontrollen drohen Bußgelder – und im Ernstfall wird geprüft, ob du deine Pflichten als Schiffsführer erfüllt hast. Der FKN ist dein amtlich anerkannter Nachweis.

🚨 3. Verantwortung übernehmen

Ob Charter oder eigenes Boot: Ohne FKN keine T2-Signale – ohne T2-Signale keine effektive Seenotrettung. Wer Verantwortung trägt, muss vorbereitet sein.


🔧 Kursablauf FKN bei Radio Offshore

Unsere Schulung ist kompakt, effizient und praxisbetont. Die Theorie lernst du im Vorfeld – am Sonntag mit Prüfung geht’s ums Wesentliche:

📘 1. Theorie (Eigenstudium vor dem Kurs)

  • 60 offizielle Prüfungsfragen zum FKN

  • Inhalte: Rechtsgrundlagen, Signalarten, Gefahren, Lagerung, Transport

  • Lernzeit: ca. 1–2 Tagen – ideal mit den bereitgestellten originalen Übungsbögen zum FKN

🔥 2. Praxis am Kurstag (10:00–10:45 Uhr)

  • Umgang mit:

    • Fallschirmsignalraketen (rot)

    • Handfackeln und Rauchfackeln (rot/orange)

    • Rauchsignalen (in Dosen)

    • Signalgebern mit Magazin oder Trommel

    • Fehlzündern und nicht gezündeten Signalen

✅ 3. Offizielle Prüfung durch den DSV (16:00 Uhr)

  • Theorieprüfung: Fragebogen (Multiple Choice)

  • Praxisprüfung: Demonstration der sicheren Handhabung unter Aufsicht

  • Übergabe des Fachkundenachweises: Direkt vor Ort durch den DSV nach Bestehen


🎯 Für wen ist der FKN besonders wichtig?

  • Skipper auf Charteryachten – rechtliche Absicherung und Sicherheit an Bord

  • Eigner – wenn pyrotechnische Mittel mitgeführt werden

  • Teilnehmer von SRC/UBI-Kursen – alles aus einer Hand, ein Wochenende, eine Prüfung

  • Sportbootfahrer in internationalen Gewässern, die professionell handeln wollen


🔥 Tipp: Fachkundenachweis im Superkombi-Kurs

Du willst SRC + UBI + FKN an nur einem Wochenende erledigen? Dann ist unser Superkombi-Kurs genau das Richtige: Funkzeugnisse und Pyroschein – kompakt, effizient und perfekt betreut.


📅 FKN-Termine & Anmeldung

👉 Verfügbare Sonntage: immer parallel zu SRC-Schulungen
👉 Jetzt Kursplatz sichern – die Plätze sind limitiert!

📍 Hier zum FKN Seenotsignalmittel direkt anmelden

FAQ – Fachkundenachweis Seenotsignalmittel („Knallschein“)

Was kostet der FKN-Kurs inklusive Prüfung?
→ Kurs: 35 €, DSV-Prüfung: 35 €. Keine versteckten Gebühren.

Wo findet die Schulung statt?
→ In 74366 Kirchheim am Neckar, im Schulungszentrum von Radio Offshore.

Was muss ich vorher können?
→ Du solltest die 60 offiziellen Theoriefragen im Vorfeld eigenständig gelernt haben. Die Praxis machen wir gemeinsam.

Ist der FKN Pflicht?
→ Ja – wenn du pyrotechnische Seenotsignale der Klasse T2 kaufen, transportieren oder verwenden willst.

Kann ich den FKN auch ohne Funkzeugnis machen?
→ Ja – der Kurs ist auch einzeln buchbar, unabhängig von SRC/UBI.

Wie lange dauert die Schulung?
→ Power-Unterricht von 10:00 bis 10:45 Uhr, amtliche Prüfung um 16:00 Uhr – alles an einem Sonntag.


🚀 Jetzt FKN-Kurs buchen und Sicherheit schaffen

Der Fachkundenachweis Seenotsignalmittel ist kein Papier für die Schublade – er kann Leben retten.
Bei Radio Offshore bekommst du ihn schnell, effizient und mit persönlicher Betreuung.

👉 Melde dich jetzt an – wir machen dich fit.

⚠️ Klassischer Fall: Der Eigner und die Kontrolle

Ein Ehepaar kauft eine Yacht. Die Frau macht den FKN, der Mann hält ihn für überflüssig.

Wochen später geht er mit seinen Kegelbrüdern auf Tour – und wird kontrolliert.

Plötzlich stellt sich heraus:
Er hat Seenotsignalmittel der Kategorie T2 an Bord, aber keinen Fachkundenachweis.

👉 Das kann teuer werden – denn der Besitz ohne Nachweis ist eine Ordnungswidrigkeit.

🧭 Lerne daraus: Wer Verantwortung übernimmt, braucht den Fachkundenachweis Seenotsignalmittel – auch wenn „eigentlich“ jemand anderes an Bord den Schein hat.

Voraussetzung für FKN Prüfung:

Der Bewerber muss am Tag der Prüfung mindestens 16 Jahre alt und in Besitz eines Sportbootführerscheins See,
des Sportbootführerscheins Binnen oder eines sonstigen anerkannten Befähigungsnachweises zum Führen von Wassersportfahrzeugen sein.

Spätestens bei einem Seenotfall, wird die professionelle Handhabung mit Seenotsignalen an Bord vorausgesetzt. 
Befassen Sie sich bitte daher in aller Ruhe im Vorfeld mit diesem ernsten Thema.  

Die Anforderungen an einen guten Seemann, und insbesondere an den verantwortlichen Schiffsführer, sind sehr vielseitig. Sie variieren dabei je nach der Art des Schiffes, dem Fahrtgebiet, dem Wetter und Seegang, Fähigkeiten und Anzahl der Besatzung sowie zwischen Berufsschifffahrt und Sportschifffahrt.

Im praktischen Teil der FKN Prüfung ist die sichere Handhabung von Comet Seenotsignalmitteln nachzuweisen. 

Die perfekte Ergänzung zu den Seefunkzeugnissen ist der Fachkundenachweis Seenotsignalmittel (FKN) 35€ feat. by Radio Offshore! 

Bootsschule Radio Offshore bei Dipl. Ing (FH) Peter Wörner Eschenweg 7 74366 Kirchheim am Neckar