Präsenztraining am Originalgerät – ohne Skript, mit Verantwortung. Prüfung am Sonntag direkt vor Ort.
In einer Welt, in der Bildung digitalisiert, automatisiert und verschriftlicht wird, wirkt der Verzicht auf ein Lehrbuch ungewöhnlich.
Bei Radio Offshore ist das Absicht:
Funkprüfung in Präsenz bedeutet praxisnahes Training am Originalgerät – mit dem klaren Ziel, deine Prüfung am Sonntag sicher zu bestehen.
Ich bin Peter Wörner, Leiter von Radio Offshore. Ich lehre nicht aus dem Buch, sondern aus der Situation und Erfahrung.
Für SRC, UBI, LRC und den Fachkundenachweis Seenotsignalmittel (FKN) zählt, was im Prüfungsraum und an Bord funktioniert.
Zwischen Lehrbuch und Lebensrealität
Eigene Lehrbücher klingen nach Struktur – die Realität auf See und in der Prüfung ist dynamisch. Anforderungen ändern sich,
Didaktik entwickelt sich weiter. Ein statisches Skript hält selten Schritt. Präsenztraining ist flexibel und wirksam.
Funkprüfung in Präsenz: Warum Präsenz die Plattform schlägt
Onlineangebote sind als Ergänzung ok.
Entscheidend für Prüfung & Sicherheit ist das Tun: Blickkontakt, Rückfragen, direkte Korrektur –
Routine am Gerät statt Klicks und Scrollen.
Ablauf: In 3 Schritten zur Prüfung am Wochenende
Samstag – Praxis am Gerät: Funkabläufe, Fehlerbilder, sichere Routinen.
Sonntag Vormittag – Feinschliff: letzte Lücken schließen, prüfungsrelevante Szenarien.
Sonntag Nachmittag – DSV-Prüfung vor Ort: identische Anlagen wie im Kursraum.
5,0/5 Google-Bewertungen „Klarer Ablauf, weniger Prüfungsangst“
📍
DSV-Prüfung vor Ort Sonntag direkt im Anschluss
🎯
Praxis statt Skript Lernen am Originalgerät
Funkprüfung in Präsenz: Deine Vorteile auf einen Blick
Mit der Funkprüfung in Präsenz lernst du am Originalgerät, bekommst unmittelbares Feedback und gehst
mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung am Sonntag. Kein Skript – echte Anwendung, klarer Ablauf.