UKW-Sprechfunkzeugnis für die Binnenschifffahrt (UBI) – Wochenendkurs mit Prüfung bei Radio Offshore 190€

Das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk, kurz UBI, ist ein amtliches Funkzeugnis, das zum Betrieb von UKW-Funkanlagen auf Binnengewässern berechtigt. Ob Hausbooturlaub, Charter auf Rhein oder Mosel, Fahrt auf dem Bodensee oder mit dem eigenen Boot auf dem Mittellandkanal – sobald ein UKW-Funkgerät an Bord ist, muss mindestens eine Person mit gültigem UBI an Bord sein. Das gilt auch dann, wenn das Funkgerät ausgeschaltet ist.

Radio Offshore bietet das UBI Binnenfunkzeugnis als kompakten Wochenendkurs mit anschließender amtlicher DSV-Prüfung direkt im Schulungsraum an. Ideal für alle, die keine Zeit für lange Abendkurse haben – und lieber strukturiert, fokussiert und sicher in zwei Tagen zum Ziel kommen.


Kurstermine UBI Wochenendkurs inkl. DSV-Prüfung (jeweils im Schulungsraum):

  • 05.07. & 06.07.2025

  • 26.07. & 27.07.2025

  • 23.08. & 24.08.2025

  • 27.09. & 28.09.2025

  • 18.10. & 19.10.2025

  • 25.10. & 26.10.2025

Kurszeiten:
Samstag von 15:30 – 17:30 Uhr
Sonntag von 13:15 – 15:30 Uhr
Inklusive Erfrischungsgetränken, Kaffee und kleinen Snacks.

Kursgebühr: 190 €
DSV-Prüfungsgebühr: 130 € inkl. aller Nebenkosten
Prüfung: Direkt nach dem Kurs um 16 Uhr im Schulungsraum – keine Anfahrt nötig.


Was macht den UBI-Kurs bei Radio Offshore besonders?

  • Kompakt, effizient, persönlich: Nur zwei Tage – aber mit allem, was Sie brauchen.

  • Unterricht durch Peter Wörner persönlich – kein Wechsel der Dozenten, kein Auswendiglernen ohne Praxis.

  • Praxisnahes Training am Originalgerät (ICOM 323i) – genau wie bei der Prüfung.

  • Klare Vorbereitung auf Funktext-Diktat, Multiple-Choice-Fragen und Geräteeinweisung.

  • Amtliche Prüfung vom DSV direkt nach dem Kurs vor Ort – kein zusätzlicher Anfahrtsaufwand.

  • Alle Unterlagen zur Vorbereitung inklusive – kein Lehrbuchkauf nötig.


Warum der UBI-Kurs bei Radio Offshore über zwei Tage geht – und warum genau das den Unterschied macht

Unser UBI-Kurs ist bewusst auf zwei kompakte Einheiten verteilt: Samstag am späten Nachmittag und Sonntag vor der Prüfung. Warum? Weil der Lerneffekt über Nacht entscheidend ist.

Am Samstag legen wir den kompletten Grundstein: Gerätekunde, Funktexte, Prüfungsfragen. Danach folgt bewusst eine Pause – denn im Schlaf verarbeitet das Gehirn das Gelernte, verankert Abläufe, festigt Inhalte. Am Sonntag reicht dann oft schon ein kurzes Wiederholen – und die Prüfung gelingt sicherer und entspannter.

Diese Struktur ist kein Zufall, sondern Teil unserer Methode: intensiv, durchdacht und auf Bestehen ausgelegt. Kein Crashkurs – sondern ein bewährter Weg zum Erfolg.

Fazit: Zwei halbe Tage, eine Nacht dazwischen – das ist der Schlüssel. Deshalb ist der Kurs bei Radio Offshore so aufgebaut. Und deshalb bestehen unsere Teilnehmer mit hoher Sicherheit.


Für wen ist der Binnenfunkkurs geeignet?

  • Charterkunden, die auf dem Rhein, Bodensee oder anderen Binnengewässern fahren wollen.

  • Freizeitkapitäne mit Funkgerät an Bord – auch bei ausgeschaltetem Gerät ist ein Zeugnis Pflicht.

  • Motorboot- oder Segelbootfahrer, die oft zwischen Binnen und See unterwegs sind.

  • Teilnehmer, die ohnehin den SRC machen – für sie lohnt sich der günstige UBI-Zusatzkurs besonders.  Der Aufwand zum UBI ergänzt sich optimal zum SRC Seefunkzeugnis.


Binnenfunkzeugnis + Short Range Certificate Kombikurs – doppelt sparen, doppelt sicher

Viele unserer Teilnehmer entscheiden sich direkt für den Kombikurs UBI + SRC. Warum?

  • Die praktische Ausbildung am Funkgerät ist nahezu identisch – einmal lernen, doppelt profitieren.

  • Der Mehraufwand ist gering – aber Sie sind auf Binnen- und Seegewässern berechtigt zu funken.

  • Die Kursstruktur bei Radio Offshore ist perfekt auf Kombinationskurse abgestimmt.

  • Wer beide Funkzeugnisse gleichzeitig macht, spart Zeit, Geld – und Prüfungsstress.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Binnenfunkzeugnis

Ich mache gerade den SRC. Sollte ich das UBI gleich mitmachen?
Unbedingt. Wer bereits den Seefunkschein (SRC) macht, kann das UBI im Kombikurs besonders kosteneffizient gleich mit absolvieren – denn Praxis, Theorie und Geräteeinweisung überschneiden sich in vielen Teilen. Bei Radio Offshore nutzen wir diese Synergien und bieten Ihnen beide Scheine an einem Wochenende mit nur geringem Mehraufwand an. Das spart Zeit, Geld – und doppelten Lernstress.

Ich kenne die UBI-Theorie bereits – brauche ich trotzdem den Kurs?
Wer sich bereits mit dem UBI beschäftigt hat, merkt schnell: Es ist nicht die Theorie, sondern die praktische Umsetzung an echten Funkgeräten, die zählt. Bei Radio Offshore arbeiten Sie am originalen ICOM Prüfungsgerät – genau wie im Ernstfall. Unsere gezielte Vorbereitung auf das Funkdiktat, die Bedienung des Funkgeräts und die Prüfungssimulation macht den Unterschied. Wer bestehen will, trainiert praxisnah – nicht allein zuhause.

Ich fahre meist auf Flüssen und Kanälen – brauche ich das UBI wirklich?
Ja – sobald ein UKW-Funkgerät an Bord ist, ist das UBI gesetzlich vorgeschrieben – selbst wenn das Gerät nicht aktiv genutzt wird. Ohne gültiges Funkzeugnis droht bei einer Kontrolle ein Bußgeld. Das gilt auch für Hausboote, Mietboote oder sportliche Fahrten auf dem Rhein, Main, Elbe, Donau, Bodensee und vielen weiteren Binnenschifffahrtsstraßen. Der Aufwand ist gering – die Rechtssicherheit unbezahlbar.

Ich bin unsicher, ob ich UBI oder SRC brauche – was ist richtig für mich?
Wenn Sie nur auf Binnengewässern unterwegs sind – etwa mit Hausboot oder Charterboot – reicht das UBI Funkzeugnis. Wenn Sie jedoch auch auf Küstengewässern oder international unterwegs sein möchten, brauchen Sie das SRC (Short Range Certificate). In vielen Fällen empfiehlt sich der Kombikurs UBI + SRC – besonders, wenn Sie künftig flexibel unterwegs sein wollen. Radio Offshore berät Sie gern, was zu Ihrem Törnprofil passt.

Wie unterscheidet sich die UBI Prüfung von der SRC Prüfung?
Das UBI beschränkt sich auf den Binnenfunk und umfasst:

  • Einen Multiple-Choice Fragebogen

  • Ein Diktat eines Funktextes in deutscher Sprache (entfällt bei Kombi mit SRC)

  • Eine Praxisprüfung am Funkgerät

Die SRC Prüfung ist internationaler und auf den Seefunk mit DSC ausgerichtet – umfasst aber ähnliche Elemente, nur mit englischem Diktat und etwas komplexerer Praxis. Wer beide Prüfungen kombiniert, hat bei uns eine klare Struktur – und muss nicht doppelt lernen.

Warum ist die Bestehensquote bei Radio Offshore so hoch?
Weil wir keine Massenabfertigung machen. Peter Wörner unterrichtet jeden Teilnehmer persönlich und holt alle dort ab, wo sie stehen. Praxisnah, stressfrei und mit klarem Ziel: Bestehen mit Verständnis, nicht nur Auswendiglernen. Unsere Funktrainings sind erprobt, strukturiert und effektiv – die Prüfungen finden direkt bei uns statt, ohne Reisetage oder Prüfungsstress an fremden Orten.

Was mache ich, wenn ich den UBI noch nicht habe, aber bald ein Boot mit Funkgerät mieten will?
Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um das UBI zu machen – kompakt am Wochenende, mit Prüfung vor Ort. Unsere Kursstruktur ist darauf ausgelegt, dass Sie direkt nach dem Kurs sicher und rechtlich korrekt mit Funkgerät unterwegs sein können.

Kann ich das UBI auch als Einstieg für ein späteres LRC nutzen?
Ja – wer langfristig größere Funkreichweiten oder Hochseereviere plant, sollte den Weg über UBI und SRC gehen. Das Long Range Certificate (LRC) baut darauf auf. Viele unserer Teilnehmer machen den ersten Schritt mit der Kombi SRC & UBI – und später das LRC bei uns im Aufbaukurs.


Jetzt Platz sichern für den nächsten UBI Wochenendkurs bei Radio Offshore – mit Prüfung direkt im Haus.

Im Kurs enthalten:

  1. Praxisnahes Geräte- und Sprechfunktraining an den in der Prüfung verwendeten Funkanlagen
  2. Zugang zu sämtlichen UBI-Prüfungsfragebögen
  3. UBI-Prüfungs-Fragenkatalog für das Binnenfunkzeugnis
  4. Umfangreiche Skripte zum Binnenfunk UBI, aktuelle Prüfungsfragebögen und Fragenkataloge
  5. Kompletter Prüfungsanmeldungs-Service mit allen Formalitäten
  6. Erfrischungsgetränke, ein guter Kaffee sowie Snacks sind inklusive
Verbindliche Anmeldung UBI Kurs
"Ich antworte per Mail sehr schnell, innerhalb von einem Tag. Falls Sie keine Bestätigung per Mail erhalten, ist bestimmt etwas in der Übermittlung der Anmeldung schiefgegangen"

Allgemeine Geschäftsbedingungen:

Rücktritt:
Ein Rücktritt des Teilnehmers ist kostenlos bis 30 Tage vor Kursbeginn möglich. Ersatztermine können gerne nach gegenseitiger Absprache erfolgen. Bei einem Rücktritt ab 29 bis 8 Tagen vor Kursbeginn wird eine Summe von 50 % berechnet.

Bei einem Rücktritt innerhalb von 7 Tagen vor Kursbeginn werden 100% des Gesamtpreises fällig, falls kein Ersatzteilnehmer zu den gleichen Konditionen gefunden werden kann. Ein Rücktritt muss stets schriftlich erfolgen, per Post oder Email an den Verantwortlichen.

Icom 323i Kombifunkgerät für Seefunkzeugnis SRC und UBI Binnenfunkzeugnis Prüfung Binnenfunkzeugnis UBI Sprechfunkzeugnis SRC - Radio Offshore