UBI-Vollprüfung oder Ergänzungsprüfung?

Warum ich bei Radio Offshore ganz klar zur Vollprüfung rate

Ein persönlicher Erfahrungsbericht von Peter Wörner

Immer wieder stellt sich im Kurs dieselbe Frage:
„Wenn ich den Kombikurs SRC + UBI mache – soll ich dann lieber die UBI-Ergänzungsprüfung wählen?“

Wer danach im Netz recherchiert, landet schnell im Dschungel widersprüchlicher Aussagen. Viele Online-Anbieter empfehlen die Ergänzungsprüfung – oft mit dem Hinweis, dass 50 Fragen entfallen und „der Aufwand geringer“ sei. Klingt gut? Auf den ersten Blick vielleicht.

Aber wie so oft im Leben gilt: Der kürzeste Weg ist nicht immer der Beste! Und was in einem Onlinekurs mit 39,90 € Monatsgebühr propagiert wird, passt nicht automatisch zur realen Prüfungssituation in einem Präsenzkurs mit direkter Prüfung am Wochenende.

UBI Vollprüfung vs Ergänzungsprüfung

Der Denkfehler mit der Ergänzungsprüfung

Die UBI-Ergänzungsprüfung spart zwar theoretisch 50 Fragen – aber in der Praxis bringt sie oft mehr Aufwand:

  • Du musst zuerst die komplette SRC-Prüfung (Diktat, Fragebogen, Praxis) bestehen – und korrigiert haben.
  • Erst danach bekommst du den UBI-Fragebogen ausgehändigt.
  • Dann folgt erneut eine separate UBI-Praxisprüfung.

Das bedeutet zwei Prüfungsdurchläufe an einem Tag – mehr Stress, mehr Wartezeit, mehr Aufwand.

Bei der UBI-Vollprüfung dagegen wird oft alles in einem Durchgang abgefragt. Und wenn du beim SRC gut vorbereitet bist, erkennt der Prüfer das – und gibt dir im UBI-Teil fair und zügig die passenden Aufgaben. Effizienter, menschlicher, entspannter.

Mathematisch kein Vorteil – eher Risiko!

Die Ergänzungsprüfung umfasst nur 10 Fragen – aber 8 davon müssen richtig sein. Bei der Vollprüfung sind es 22 Fragen, von denen 17 korrekt sein müssen.

Die Fehlertoleranz ist bei der UBI-Vollprüfung höher – und viele der 50 „entfallenen“ Fragen decken sich mit dem SRC-Stoff, den du sowieso gelernt hast. Du beantwortest sie fast automatisch richtig.

Mein Fazit nach unzähligen Prüfungen:

  • ✅ Weniger Prüfungsstress
  • ✅ Nur ein Praxisdurchlauf
  • ✅ Mehr Sicherheit im Fragebogen
  • ✅ Kein Risiko durch zweite Prüfungsschleife
  • ✅ Souveräner Auftritt – auch für den Prüfer sichtbar

Deshalb ist meine klare Empfehlung: Wähle die UBI-Vollprüfung.
Und das Beste: Du kannst dich ganz entspannt am Prüfungstag um 16:00 Uhr entscheiden – unabhängig davon, was du vorher im Antrag angekreuzt hast.

PS: Wenn du bei mir im Kurs bist, bekommst du nicht nur Tipps wie diesen –
du bekommst eine echte Vorbereitung für die echte Prüfung.
Eben nicht nur ein Lernvideo, sondern ein ganzes Wochenende mit Praxis, Funkgerät und Erfolg.

Funkkurse – auch für dich erreichbar

Radio Offshore in 74366 Kirchheim am Neckar – dein Weg zum Funkzeugnis

📍 Schulungsort & Parkmöglichkeiten

Parkplätze bei Radio Offshore im Bereich der Strombergstraße 24 – Schule auf dem Laiern (hinter Autohaus Ebner)

🗺️ Anfahrt mit Google Maps planen
Autoren-Avatar
Peter Woerner CEO Radio Offshore
Gründer & Chef von Radio Offshore in 2015 Dozent