Long Range Certificate (LRC) 500€ – Das höchste Seefunkzeugnis bei Radio Offshore

Der direkte Weg zum höchsten Funkzeugnis weltweit in nur 3 Tagen mit anschließender amtlicher DSV Prüfung

LRC Vollkurs – Funkzeugnis für die Hochsee, weltweit gültig

Das Long Range Certificate (LRC) ist das höchste Funkzeugnis für die Seeschifffahrt und Voraussetzung für die Teilnahme am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem GMDSS.
Ob Atlantiküberquerung, Langfahrten, Expeditionen oder das Chartern einer Yacht mit Satellitenfunkgerät: Ohne LRC darfst du diese Geräte weder bedienen noch einschalten.

Bei Radio Offshore bekommst du dein LRC Funkzeugnis am Wochenende – kompakt, persönlich, professionell.
Ohne vorheriges SRC notwendig
Mit DSV-Prüfung vor Ort
Mit echtem Funktraining und Transas-Simulator
Alle Materialien im Preis enthalten

Wie wird bei Radio Offshore geschult?

Wir setzen auf echte Praxis statt Theorie-Wüste:

  • UKW-Funkbetrieb mit echtem Funkgerät Icom IC-M 323

  • Inmarsat C, Kurzwellen- & Grenzwellenfunk, NAVTEX – realitätsnah an moderner Transas GMDSS Simulation:

    • TGS 5000, Version 8.51

    • Sailor 6301, Sailor 6110, Sailor 6390

  • Kein altmodisches MS-DOS: Unsere Simulatoren sind modern, zuverlässig und praxisgetreu

Alle Prüfungsteile können in deiner Kursumgebung an vertrauter Technik abgelegt werden – ein riesiger Vorteil gegenüber fremden Prüfungssituationen!

Freie Präsenz Termine Long Range Certificate Wochenendkurs inkl. DSV-Prüfung (jeweils im Schulungsraum)

  • 25.07. bis 27.07.2025

  • 22.08. bis 24.08.2025

  • 26.09. bis 28.09.2025

  • 17.10. bis 19.10.2025

  • 24.10. bis 26.10.2025

📍 Freitag: 15:00 – 20:00 Uhr
📍 Samstag: 10:00 – 17:00 Uhr
📍 Sonntag: 10:00 – 15:00 Uhr
🎈 Sonntag, 16:00 Uhr: amtliche DSV-Prüfung direkt vor Ort

📝 Direkt im Anschluss: Übergabe des offiziellen LRC-Funkzeugnisses mit „Adler“ durch den Prüfungsausschuss – persönlich vom DSV

💶 Kursgebühr: 500 € + zuzüglich Auslagen der DSV Prüfung
✔️ Lehrmaterialien (digital & ausgedruckt)
✔️ Nutzung aller Funkgeräte & Transas-Simulation
✔️ Prüfungsvorbereitung & Anmeldung zur DSV-Prüfung
✔️ Kaffee, diverse Wasser und Snacks vor Ort

Was genau ist das Long Range Certificate (LRC)?

Das Long Range Certificate (LRC) ist ein internationales Seefunkzeugnis, das zur Teilnahme am GMDSS-Funkbetrieb in Seegebieten A1 bis A4 berechtigt.
Es erlaubt den Betrieb von:

  • UKW-Funkgeräten (VHF) – in Verbindung mit GMDSS

  • Grenzwellen- und Kurzwellenanlagen (MF/HF)

  • Inmarsat-C Satellitenanlagen

  • NAVTEX-Empfängern

Mit dem LRC deckst du die gesamte Bandbreite der Kommunikation auf hoher See ab – inklusive digitaler Notruffunktionen wie Distress, Safety, Medical Assistance und Urgency Calls.

Im Unterricht üben wir professionell die Abwicklung von diversen Szenarien, welche auch weit ab von der Küste, eine sichere Kommunikationsverbindung erfordern! 

Amtliche Voraussetzungen zur DSV Prüfung: 
Mindestens 17 Jahre + 9 Monate alt, am Tage der Prüfung. 

Pflichtaufgaben UKW-Funkgerät sind:

1. Konfigurieren und Bedienen ICOM IC-M 323 UKW-Funkgerät
2. Einleiten und Auslösen eines Seenotalarms sowie Beendigung eines Notalarms
3. Aussenden eines Notalarms, Dringlichkeitsrufs oder einer Sicherheitsmeldung
4. Verkehrsabwicklung (Schiff-Schiff-Kommunikation)
5. Rücknahme von Fehlalarmen

Pflichtaufgaben GW/KW Grenzwellen- und Kurzwellenfunk sind:

  1. Konfigurieren und Bedienung Sailor 6301 KW Funkgerät
  2. Einleiten und Auslösen eines Seenotalarms
  3. Aussendung von eines Notalarms oder Dringlichkeitsruf oder einer Sicherheitsmeldung
  4. Verkehrsabwicklung (Schiff-Schiff Kommunikation)
  5. Bedienung Navtex Receiver Sailor 6390

Pflichtaufgaben im Seefunk über Satelliten (Inmarsat C) sind:

  1. Konfigurieren der Anlage (Betriebsbereitschaft herstellen)
  2. Einleiten und Auslösen eines Seenotalarms, 3 verschiedene Möglichkeiten
  3. Herstellen von Telex Verbindungen, z.B. Pan Pan, Securité oder Routine
  4. Beenden der Betriebsbereitschaft

Sonstige Fertigkeiten / Inmarsat C:

  1. Editieren und abspeichern eines Textes
  2. Safety Net konfigurieren und Meldungen interpretieren (EGC)
  3. Adressbuch anlegen und pflegen
  4. Logbücher kontrollieren und interpretieren
  5. Fax an Land senden und Schiff-Schiff Kommunikation
  6. Access Codes verwenden
LRC Inmarsat C Terminal Transas Simulation Long Range Certificat - Radio Offshore

Wer braucht das international gültige Long Range Certificate Funkzeugnis?

Du benötigst das allgemeine LRC Funkzeugnis, wenn du:

  • mit einer Yacht in die Seegebiete A2, A3 oder A4 segelst (also außerhalb von UKW-Reichweite)

  • ein Schiff führst, das über Satellitenfunk oder Kurzwellenfunk verfügt

  • eine Charteryacht im Ausland übernehmen willst, die mit LRC-relevanter Funkausrüstung ausgerüstet ist

  • als Skipper auf Langfahrt oder Weltumseglung unterwegs bist

  • verantwortungsvoll mit moderner Sicherheits- und Notfalltechnik umgehen willst

Was unterscheidet das LRC vom SRC?

MerkmalSRCLRC
GeltungsbereichKüstennahe Gewässer (A1)Weltweite Seegebiete (A1 – A4)
GeräteNur UKW (VHF)UKW + MF/HF + Inmarsat-C + NAVTEX
Notruffunk (GMDSS)Nur via UKWUKW, MF/HF, Satellit, NAVTEX
PrüfungSRC mit „Bundesadler“ nur DSV Nur DSV (z. Bsp. bei Radio Offshore direkt)
Voraussetzung für LRC❌ Kein SRC zwingend erforderlich✅ Direkteinstieg möglich
ZielgruppeBinnensegler, Küstensegler, CharterkundenHochseesegler, Blauwasser, Profi Skipper weltweit, Überführungen weltweit

Warum Präsenz besser ist als Online beim LRC?

Online lernen klingt bequem – funktioniert aber beim LRC nur eingeschränkt.
Präsenzunterricht bedeutet:

  • LRC Funkpraxis mit echten Geräten, nicht nur Software

  • Verlässliche Prüfungsvorbereitung direkt mit dem Ausbilder

  • Sofortiges Feedback bei Fehlern oder Unsicherheiten

  • Prüfungsumgebung = Lernumgebung – kein Stress durch neue Technik

📌 Gerade bei komplexen Themen wie GMDSS-Szenarien, Frequenzwahl, Satelliteneinwahl und Notrufabwicklung ist praktisches Training entscheidend.

LRC-Ausbildung: Warum Bücher und LRC Simulationen oft mehr schaden als helfen:

Wer glaubt, sich mit einem Lehrbuch auf das Long Range Certificate (LRC) vorbereiten zu können, tappt oft in eine Falle.
Der Markt ist voll von vermeintlicher LRC-Literatur – doch ein genauer Blick offenbart:

Rund 80 % des Inhalts drehen sich um das SRC. Der eigentliche LRC-Stoff bleibt oberflächlich und unzureichend.

Das hat fatale Folgen:

📘 Viele greifen zu diesen Büchern in der Hoffnung, sie könnten sich sinnvoll vorbereiten.
📘 Wer bereits ein SRC besitzt, zahlt doppelt – für bereits Bekanntes.
📘 Der eigentliche LRC-Stoff? Meist dünn, unvollständig und am Prüfungsalltag vorbei.

Noch gefährlicher wird’s, wenn man meint, damit autodidaktisch durchzukommen.
Das LRC ist kein „SRC mit Anhang“ – sondern eine völlig eigenständige, deutlich anspruchsvollere Disziplin.

Und was ist mit den sogenannten LRC-Simulationen?

🖥 Veraltete Inmarsat C -MS-DOS-Programme
🖥 Praxisfremd, realitätsfern und für die heutige LRC Prüfung viel zu schlecht umsetzbar.

Warum Radio Offshore es anders – und besser – macht:

✅ Kompakter Präsenzunterricht, bei dem es von Anfang an um das Wesentliche geht: das LRC
✅ Klar strukturierter Einstieg: vorhandenes SRC-Wissen wird gezielt aufgefrischt
✅ Keine Technik-Museumsstücke, sondern moderne, prüfungsnahe Schulung
✅ Persönliche Betreuung für echtes Verständnis – nicht nur für den Prüfungstag

Ich arbeite nicht mit verstaubter Software, sondern mit durchdachten Methoden, klaren Abläufen und echter Praxisnähe. Mein Ziel: Dass du nicht nur bestehst – sondern dein LRC auch in der echten Welt souverän nutzen kannst.

📌 Reale Ausbildung für reale Anforderungen – statt Theorie aus der Mottenkiste.

Fazit: LRC Funklehrgang mit amtlicher DSV Prüfung – direkt, praxisnah, amtlich

Mit dem LRC Kurs bei Radio Offshore erhältst du in nur drei Tagen das höchste internationale Seefunkzeugnis – direkt mit amtlicher Prüfung.

Egal ob Weltumsegler, Blauwasserfan oder verantwortungsvoller Charter-Skipper: Mit dem LRC Funkzeugnis bist du weltweit sicher und regelkonform unterwegs.

🎯 Jetzt buchen – nächster Kurs am Wochenende!

LRC Kurs Long Range Certificat Inmarsat C Prüfung Anlage - Radio Offshore
LRC Transas Sailor-6300 KW Long Range Schulung - Radio Offshore
Verbindliche Anmeldung LRC Vollkurs
"Ich antworte per Mail sehr schnell, innerhalb von einem Tag. Falls Sie keine Bestätigung per Mail erhalten, ist bestimmt etwas in der Übermittlung der Anmeldung schiefgegangen"

Allgemeine Geschäftsbedingungen:

Rücktritt:
Ein Rücktritt des Teilnehmers ist kostenlos bis 30 Tage vor Kursbeginn möglich. Ersatztermine können gerne nach gegenseitiger Absprache erfolgen. Bei einem Rücktritt ab 29 bis 8 Tagen vor Kursbeginn wird eine Summe von 50 % berechnet.

Bei einem Rücktritt innerhalb von 7 Tagen vor Kursbeginn werden 100% des Gesamtpreises fällig, falls kein Ersatzteilnehmer zu den gleichen Konditionen gefunden werden kann. Ein Rücktritt muss stets schriftlich erfolgen, per Post oder Email an den Verantwortlichen.

Zwei Wege zum höchsten Seefunkzeugnis LRC

Wenn du das Long Range Certificate (LRC) – das höchste Seefunkzeugnis für den weltweiten Funkverkehr – erwerben möchtest, hast du bei Radio Offshore zwei bewährte Wege zur Auswahl:

1. Der direkte Weg: LRC-Vollkurs am Wochenende

📆 Freitag bis Sonntag
📍 Inklusive DSV-Prüfung vor Ort

Unser intensiver LRC Präsenzkurs bereitet dich gezielt und kompakt auf das LRC Funkzeugnis vor – ohne Umwege, ohne Vorkenntnisse. Du benötigst kein SRC im Vorfeld.
Am Sonntag um 16:00 Uhr legst du die amtliche LRC Prüfung des Deutschen Segler-Verbands (DSV) ab – und erhältst im Anschluss direkt dein international gültiges Long Range Certificate.

Vorteil:

  • Keine doppelte Prüfung

  • Keine zusätzlichen Prüfungsgebühren für SRC

  • Hochwertiger Präsenzunterricht mit echtem Funktraining

  • Ideal für Segler, Hochseeskipper & Weltumsegler

2. Der stufenweise Weg: Erst SRC (und ggf. UBI) – später LRC-Upgrade

Wer den Lernweg lieber in Etappen geht, beginnt mit dem Short Range Certificate (SRC) – auf Wunsch in Kombination mit dem UKW Sprechfunkzeugnis (UBI).
Das LRC-Upgrade erfolgt später in einem eigenen Wochenendkurs mit LRC Praxisanteilen, der gezielt auf die Ergänzungsprüfung vorbereitet.

✅ Vorteil:

  • Mehr Zeit zum Lernen

  • Flexibel planbar – ideal für Berufstätige, Projektleiter, Manager

  • Separate LRC Prüfung nach individueller Vorbereitung

Bei Radio Offshore die LRC Long Range Certificate Voll Schulung und UBI an einem Wochenende absolvieren?

Dies ist absolut nicht zu empfehlen. Ich biete zwar viele Schulungen an, aber ein Wochenende ist einfach zu kurz, um eine qualitativ hochwertige Schulung zu gewährleisten, die Sie erfolgreich auf die amtliche Prüfung zum LRC Voll und UBI Binnenfunkzeugnis vorbereitet.

SRC UBI FKN LRC Schulungsraum von Radio Offshore - Radio Offshore

Bootsschule Radio Offshore bei Dipl. Ing (FH) Peter Wörner Eschenweg 7 74366 Kirchheim am Neckar