
SRC Funkzeugnis – Seefunkkurs mit amtlicher Prüfung bei Radio Offshore 290€
„Du willst den SRC-Funkschein an einem Wochenende machen?“ → Hier ist die Lösung."
✅ SRC Kurs – dein Weg zum Funkzeugnis mit DSV-Prüfung
Mit dem SRC (Short Range Certificate) bekommst du das amtliche, international anerkannte Funkzeugnis für den UKW-Seefunk – geprüft vom Deutschen Segler-Verband (DSV).
Der Kurs bei Radio Offshore ist perfekt für dich, wenn du:
ein Küstenfunkzeugnis fürs eigene Boot brauchst,
als Skipper oder Charterkunde sicher und rechtskonform funken willst,
oder dich optimal auf die SRC-Prüfung vorbereiten möchtest.
Und das Beste: Die komplette Schulung inkl. Prüfung passt in ein einziges Wochenende.
📅 Ablauf des SRC Seefunkkurses bei Radio Offshore
Praxisnah & persönlich – Schulung am Funkgerät
Am Samstag lernst du alles, was du für das SRC-Funkzeugnis brauchst – mit echten Funkgeräten, klaren Beispielen und viel Praxis.
Kein Online-Chaos: 100 % Präsenz mit individuellem Coaching
Didaktisch stark: Sicherheit, Ordnung, Klarheit – Schritt für Schritt erklärt
Auch komplexe Funksituationen werden realistisch trainiert
Modernste DSV-geprüfte Funkgeräte (Icom 323i) im Einsatz
Sonntag: Prüfung direkt vor Ort (Diktat, Multiple Choice, Praxis ca. 20 Min)
Warum du den Kurs bei Radio Offshore machen solltest
Alles an einem Wochenende: Kompaktkurs Samstag & Prüfung Sonntag
Chef unterrichtet selbst: Persönliche Betreuung durch Funkprofi Peter Wörner
Sicher zum Ziel: Kleine Gruppen, intensive Betreuung, keine Ablenkung
Perfekte Vorbereitung: Du erhältst alle Unterlagen vorab – kein extra Lehrbuch nötig
Volle Rechts- und Betriebssicherheit: Pflichtnachweis für Charter & Skipper
Freie Kurstermine SRC Seefunkzeugnis Wochenendkurs inkl. DSV-Prüfung (jeweils im Schulungsraum):
-
26.07 & 27.07.2025
-
23.08. & 24.08.2025
-
27.09. & 28.09.2025
-
18.10. & 19.10.2025
-
25.10. & 26.10.2025
Kurszeiten:
Samstag von 11:00 – 15:30 Uhr
Sonntag von 10:30 – 14:00 Uhr
Inklusive Erfrischungsgetränken, Kaffee und kleinen Snacks.
Kursgebühr: 290 € zuzüglich Auslagen amtliche DSV Prüfung
Prüfung: Direkt nach dem Kurs um 16 Uhr im Schulungsraum – keine Anfahrt nötig.

SRC – Short Range Certificate: Dein Schlüssel zur sicheren Kommunikation auf See
So bereitest du dich ideal auf deinen SRC Funkkurs vor
Nach deiner Anmeldung schicken wir dir sofort alle Unterlagen zur Vorbereitung. Diese sind so umfangreich und gut strukturiert, dass du kein weiteres Lehrbuch brauchst – alles, was du wissen musst, bekommst du direkt von uns.
Am besten meldest du dich etwa 4 Wochen vor dem Kurs an. So hast du genügend Zeit, die Theorie in deinem Tempo zu Hause durchzugehen. Den komplexen praktischen Teil trainierst du dann bei uns im Kurs – direkt an echten Icom 323i UKW-Funkanlagen. Unsere praxisorientierte Ausbildung deckt dabei auch den theoretischen Teil ab.
Die amtliche SRC-Prüfung besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil – und erfordert eine gute Vorbereitung. Bei uns wirst du von Peter Wörner persönlich durch alle Inhalte geführt. Er sorgt mit seiner Erfahrung und Klarheit dafür, dass du am Prüfungstag optimal vorbereitet bist.
Den kompletten SRC Funkkurs inkl. Prüfungsvorbereitung bekommst du bei uns für nur 290 € (zzgl. DSV-Prüfungsgebühr).
Dein offizielles Sprechfunkzeugnis an nur einem Wochenende – mit Prüfung beim DSV.
Dein SRC Funkzeugnis – unverzichtbar für Sicherheit und Kommunikation an Bord
Das SRC (Short Range Certificate) ist dein amtliches Funkbetriebszeugnis – und absolut notwendig, wenn du eine UKW-Funkanlage mit DSC-Controller auf Sportbooten oder Segelyachten bedienen willst. Das Funkzeugnis ist international anerkannt, zeitlich unbegrenzt gültig – aber für den Binnenschifffahrtsfunk brauchst du zusätzlich das UBI.
In Notfällen oder bei technischen Problemen ist ein Funkgerät oft der einzige Weg, schnell und zuverlässig Hilfe zu rufen. Du lernst im Kurs, wie du Notrufe richtig absetzt, die nächste Küstenfunkstelle kontaktierst und auch bei Gefahrensituationen kompetent reagierst. Das gibt dir Sicherheit – nicht nur für dich selbst, sondern auch für deine Crew.
Aber Seefunk ist nicht nur im Notfall wichtig: Du empfängst Wetter- und Navigationswarnungen, sprichst mit Schleusen, Brücken oder Hafenbehörden – und kannst dich mit anderen Booten abstimmen. Im Mittelmeer ist das SRC Sprechfunkzeugnis oft Voraussetzung für den Chartervertrag.
Wenn du zusätzlich auf Binnengewässern unterwegs bist, lohnt es sich, deinen SRC-Kurs aufwerten mit UBI Binnenfunk. Beide Scheine lassen sich an einem Wochenende bei uns absolvieren – kompakt, effizient und mit Prüfung direkt im Anschluss.
💡 Du willst nicht nur funken, sondern im Notfall auch richtig handeln? Dann kombiniere deinen Kurs mit dem FKN für Seenotsignalmittel.
FAQ: Wann und warum benötige ich den SRC Funkschein?
Wenn dein Sportboot mit einem Funkgerät ausgestattet ist, das unter die Ausrüstungspflicht fällt, ist es notwendig, als Schiffsführer das entsprechende Funkzeugnis, wie das Short Range Certificate (SRC), zu besitzen. Die Verpflichtung zur Ausstattung mit einer Sprechfunkanlage beinhaltet auch, dass der Schiffsführer über die erforderliche Qualifikation zum Bedienen des Funkgeräts verfügen muss.
Das Ausbauen des Funkgeräts und die Gewährleistung, dass dein Boot nicht mehr ausrüstungspflichtig ist, könnte theoretisch die Notwendigkeit des SRC entfallen lassen. Allerdings ist es nicht nur ratsam, sich an lokale Vorschriften und Gesetze zu halten, um die Konformität deines Bootes sicherzustellen, sondern es ist auch von großer Bedeutung zu betonen, dass das Entfernen eines Funkgeräts aus einem ausrüstungspflichtigen Sportboot nicht nur rechtliche Konsequenzen haben kann, sondern auch die Sicherheit auf See gefährdet.
Ein angemessenes Funkzeugnis wie das SRC vermittelt die notwendigen Kenntnisse für eine sichere Handhabung des Funkgeräts und kann im Ernstfall dazu beitragen, Rettungsmaßnahmen effektiver zu koordinieren. Bei Radio Offshore kannst du die Kenntnis und das Verständnis erlangen, das Funkgerät optimal, auch im Ernstfall, einzusetzen. Nutze den Präsenzunterricht bei Radio Offshore, um sicherzustellen, dass du dein Funkgerät verantwortungsbewusst und effizient nutzen kannst, was entscheidend für die Sicherheit auf dem Wasser ist.
Radio Offshore bietet umfassende Schulungen an, um das Funkgerät perfekt zu bedienen. Die Ausbildung bereitet dich gezielt nicht nur auf die Prüfung vor, sondern sorgt dafür, dass du dich sicher und kompetent im Umgang mit dem Funkgerät fühlst. Du wirst Freude daran haben, dein Funkgerät an Bord zu nutzen. Beachte bitte, dass ein SRC Seefunkzeugnis nicht käuflich ist, was auch gut ist, da die Sicherheit auf hoher See oberste Priorität hat. Bei Radio Offshore wirst du die Radio Regulations (Vollzugsordnung Seefunk) verstehen und Spaß daran haben.
FAQ: Reicht die Ausbildung zum SRC Seefunkzeugnis um weltweit Schiffe zu chartern?
Wenn du ein Sportboot mit einem Ultrakurzwellenfunkgerät (UKW) charterst, ist es in der Regel ausreichend, wenn der Skipper das SRC-Funkzeugnis (Seefunkzeugnis für den weltweiten Betrieb) besitzt. Dieses Zertifikat ermöglicht die Nutzung von UKW-Funkgeräten auf See. Erfahrungsgemäß haben Charterboote ausschließlich UKW Geräte an Bord. Beachte jedoch, dass dies allgemeine Informationen sind und es wichtig ist, die spezifischen Vorschriften des betreffenden Landes und Charterunternehmens zu berücksichtigen.
FAQ: SRC-Funkzeugnis: Warum das richtige Zertifikat entscheidend ist
Das Interesse am SRC-Funkzeugnis ist derzeit groß – doch nicht jedes „SRC“ ist tatsächlich ein amtliches, anerkanntes Funkzeugnis!
Viele Anbieter werben mit „Funkkursen inklusive Prüfung“, doch hier ist Vorsicht geboten. Ein echtes, amtliches SRC wird nur durch eine Prüfung mit drei unabhängigen Prüfern des Deutschen Segler-Verbands (DSV) oder des Deutschen Motoryachtverbands (DMYV) vergeben. Wer ein solches Funkzeugnis in der Tasche hat, kann sicher sein, dass es auf Schiffen unter deutscher Flagge und international anerkannt wird.
⚠️ Vorsicht vor dem britischen RYA-SRC!
Einige Schulen bieten RYA-Funkzeugnisse an, doch diese sind in Deutschland laut aktueller Rechtsprechung nicht zwingendermaßen gültig. Der entscheidende Unterschied: Beim RYA-SRC nimmt der eigene Ausbilder die Prüfung ab und stellt das Zertifikat direkt aus. Objektivität und Prüfungsqualität bleiben dabei auf der Strecke. Ein amtliches SRC hingegen wird von einer unabhängigen Prüfungskommission geprüft und ausgestellt.
✅ Radio Offshore setzt auf Qualität und Rechtssicherheit:
Fundierte Ausbildung mit Praxisbezug
Prüfung durch unabhängige DSV-Prüfer
Offizielles SRC Funkzeugnis mit Bundesadler – weltweit gültig!
Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf eine Schulung mit amtlicher Prüfung. Denn im Ernstfall zählt nicht nur das Papier, sondern echte Kompetenz am Funkgerät!
✅ Du hast dein SRC bald in der Tasche? Dann ist der LRC dein nächster Schritt für weltweite Fahrt – international gültig und perfekt für Hochseesegler.
