
SRC + UBI Funkzeugnis – Der Top-Seller bei Radio Offshore 350€
See- und Binnenfunk an nur einem Wochenende – effizient & sicher zur doppelten Berechtigung auf Lebenszeit
Zwei Funkzeugnisse, ein Ziel: maximale Freiheit an Bord
Du willst auf dem Meer sicher funken – hast aber auch Binnenreviere wie Rhein, Mosel oder den Bodensee im Blick? Dann entscheide dich für den Kombikurs SRC & UBI Funkzeugnis bei Radio Offshore.
Ein Wochenende – zwei amtliche Prüfungen: Short Range Certificate (SRC) für den Seefunk & UKW-Sprechfunkzeugnis (UBI) für den Binnenfunk.
NUR ein Kurswochenende. Zwei Funkzeugnisse. Eine gemeinsame amtliche Prüfung – direkt im Anschluss am Sonntag um 16:00 Uhr.
Freie Termine & Kurszeiten mit DSV-Prüfung direkt im Schulungsraum
-
26.07. & 27.07.2025
-
23.08. & 24.08.2025
-
27.09. & 28.09.2025
-
18.10. & 19.10.2025
-
25.10. & 26.10.2025
Kurszeiten:
Samstag 11:00 – 17:15 Uhr
Sonntag 10:30 – 15:30 Uhr
Amtliche DSV-Prüfung für SRC & UBI: Sonntag um 16:00 Uhr
💶 Kursgebühr: 350 €
✔️ Inklusive kompletter Schulungsunterlagen, Snacks, Getränke
➕ Zzgl. DSV-Prüfungsgebühren
👉 Jetzt Kombikurs buchen
👉 Du willst zusätzlich auch mit Seenotsignalen sicher umgehen können? Dann nutze unseren erweiterten Super-Kombi mit FKN: SRC, UBI & FKN an einem Wochenende.
Warum der Kombikurs bei Radio Offshore sinnvoll ist
Nur 3 Stunden Mehraufwand – aber 100 % mehr Berechtigung
Rechtssicherheit auf allen Gewässern – Seefunk & Binnenfunk
Synergien optimal genutzt – ein Funkgerät, eine Praxisprüfung
Deutlich günstiger als zwei Einzelbuchungen
Top Bestehensquoten dank persönlichem Unterricht durch Peter Wörner
Die meisten unserer Teilnehmer buchen den Kombi-FunkscheinSRC + UBI – weil sie wissen, wie wichtig eine umfassende Funklizenz für den Schiffsführer ist.
Was du im SRC & UBI Kombikurs bekommst
Praxisnahes Sprechfunktraining an originalen Prüfungsfunkanlagen (ICOM M323i)
Unterricht in kleiner Gruppe durch Peter Wörner persönlich
Zugang zu allen Prüfungsfragebögen (SRC und UBI)
Komplette Vorbereitung auf Funktexte, Geräteeinweisung & Multiple-Choice
Umfangreiche Skripte für SRC & UBI – kein zusätzliches Lehrbuch nötig
Kompletter Prüfungsanmeldungs-Service beim DSV inklusive
Snacks, Kaffee, Getränke – in angenehmer Lernumgebung


FAQ: Ich wollte eigentlich nur das SRC machen – lohnt sich das UBI wirklich?
Ja, und wie! Viele unserer Teilnehmer kommen ursprünglich nur wegen des SRC – und buchen das UBI dann doch mit, sobald sie verstehen, wie logisch und sinnvoll diese Kombination ist.
Der entscheidende Punkt: Die amtliche Funkprüfung am Sonntag umfasst ohnehin viele identische Inhalte. Die Praxis am Funkgerät unterscheidet sich kaum, und auch die Theorie – Funktexte, Meldestrukturen, Abwicklung – ist eng verwandt. Du erweiterst deinen Funkschein also mit minimalem Mehraufwand und bekommst am Ende zwei amtliche Funkzeugnisse: das Seefunkzeugnis SRC und das Binnenfunkzeugnis UBI.
Und es kommt noch besser:
Im UBI-Unterricht bei Radio Offshore passiert oft genau das, was online nicht funktioniert – es macht Klick im Kopf. Gerade beim Thema Sprechfunk und Verfahren verstehen viele erst im UBI-Teil, wie alles zusammenhängt. Diese didaktische Brücke zurück zum SRC ist für viele der Schlüssel zum sicheren Bestehen – nicht nur mit Wissen, sondern mit echtem Verständnis.
Hinzu kommen starke praktische Gründe
Beide Funkzeugnisse gelten ein Leben lang. Du musst sie nie wieder erneuern. Einmal gemacht – für immer gültig.
Prüfungs- und Schulungskosten werden nicht günstiger. Wer jetzt investiert, spart künftig bares Geld und Zeit.
„Ich brauche das UBI später bestimmt mal.“ Spätestens bei Charterfahrten auf Rhein, Bodensee oder französischen Kanälen wird’s konkret – aber dann fehlt dir vielleicht die Zeit oder Geduld für erneute Prüfungen.
Regelwerke werden komplexer, nicht einfacher. Die Funkverordnungen entwickeln sich ständig weiter. Wer jetzt einsteigen kann, profitiert von der aktuellen Klarheit – und vom direkten Zugang zur Prüfung.
Fazit:
Was ich hab, hab ich.
Mit einem einzigen Kurswochenende sicherst du dir nicht nur doppelte Funkberechtigung, sondern auch eine klare, verständliche Ausbildung – direkt vor Ort, persönlich betreut und effizient vermittelt. Und genau deshalb ist der Kombikurs SRC & UBI bei Radio Offshore der Weg, den die meisten gehen.
❓ UBI-Vollprüfung oder Ergänzungsprüfung – Was ist besser?
Kurz gesagt: Die UBI-Vollprüfung ist der klügere Weg.
Viele Anbieter empfehlen die sogenannte Ergänzungsprüfung für UBI – doch bringt sie wirklich Vorteile? Nein! Wenn du Zeit, Aufwand und Kosten sparen willst, ist die UBI-Vollprüfung die bessere Entscheidung.
Warum solltest du dich für die UBI-Vollprüfung entscheiden?
✅ Weniger Prüfungsaufwand: Die Ergänzungsprüfung erfordert zwei getrennte Praxisprüfungen – das kostet Zeit. Mit der Vollprüfung erledigst du alles in einem Rutsch.
✅ Schneller durch die Prüfung: Zwei Termine bedeuten doppelte Organisation und längere Dauer. Die Vollprüfung ist effizienter.
✅ Kaum Mehraufwand beim Lernen: Die entfallenden Fragen der Ergänzungsprüfung überschneiden sich fast vollständig mit dem SRC-Stoff – du hast sie also bereits gelernt.
✅ Bessere Vorbereitung bei Radio Offshore: Ich, Peter Wörner, bereite dich persönlich optimal auf die Vollprüfung vor – effizient, praxisnah und auf den Punkt.
Mein Tipp als erfahrener Profi-Ausbilder:
Setze auf die Vollprüfung für UBI – für einen klaren Ablauf, weniger Aufwand und ein erfolgreiches Prüfungswochenende bei Radio Offshore.
FAQ – Häufige Fragen zum SRC + UBI Kombikurs
Muss ich doppelt lernen?
Nein. Die Inhalte des UKW-Binnenfunks (UBI) ergänzen den Seefunkkurs ideal. Die Praxisprüfung am Funkgerät ist nahezu identisch. Wir kombinieren beides sinnvoll, ohne dich zu überfordern.
Was ist der Unterschied zwischen SRC und UBI?
Das SRC (Short Range Certificate) ist dein amtliches Funkzeugnis See – international gültig für UKW-Funk mit DSC auf See.
Das UBI (UKW-Sprechfunkzeugnis) ist für den Binnenschifffahrtsfunk vorgeschrieben – etwa auf Rhein, Donau oder Bodensee.
Warum nicht einfach später das UBI nachholen?
Weil du dann erneut Zeit, Aufwand und Prüfungstermin organisieren musst. Im Kombikurs hast du alles kompakt an einem Wochenende erledigt – inklusive Prüfung.
Was bringt mir das UBI wirklich?
Sobald ein Funkgerät auf Binnengewässern verbaut ist (auch wenn es ausgeschaltet ist), brauchst du das UBI Funkzeugnis – etwa auf Mietbooten oder bei der Schleusung auf Flüssen und Kanälen.
Wie läuft die Prüfung ab?
Die amtliche DSV-Prüfung umfasst drei Teile:
schriftliche Multiple-Choice-Fragen SRC & UBI
Aufnahme einglischer Funktext – entfällt bei UBI komplett
jeweils eine praktische Geräteprüfung UBI & SRC mit Sprechfunkverkehr, nach Aufgabenstellung
Alles findet direkt nach dem Kurs am Sonntag um 16:00 Uhr im Schulungsraum statt. Keine Zusatzanreise nötig!
Nächster Schritt nach SRC & UBI?
Mit bestandenen Funkzeugnissen für See und Binnen steht dir die Welt offen – buchstäblich!
Der nächste Schritt für viele: das Long Range Certificate (LRC) – dein internationales Funkzeugnis für weltweite Kommunikation.
Radio Offshore bietet spezielle Aufbaukurse für LRC an – kompakt, praxisnah und mit DSV-Prüfung. Ideal für Hochseesegler und Blauwasserfahrer.
Fazit: Der smarte Weg zum Doppelzeugnis
Du brauchst ohnehin das SRC? Dann hol dir jetzt auch das UBI – der Aufwand ist kaum höher, aber der Nutzen ist doppelt so groß:
Rechtlich abgesichert auf See und Binnengewässern
Praxisnah vorbereitet auf die Funkprüfung
Zwei amtliche Funkzeugnisse (SRC & UBI) – international anerkannt
Eine kompakte SRC UBI Kombi-Prüfung am Sonntag um 16:00 Uhr
Sichere dir jetzt deinen Platz im Top-Seller-Funkkurs – bei Radio Offshore.