Bodensee-Funk 2025: Vom „Bierkanal“ zum Notruf – wer denkt sich sowas aus?

SRC oder UBI Funkzeugnis am Bodensee

Im Mittelmeer gilt er als der entspannte Plauderkanal für Freizeitkapitäne: Kanal 77.
Man fragt, wo die anderen gerade segeln, ob das Bier noch kalt ist und ob man sich gleich in der nächsten Bucht trifft.
Am Bodensee dagegen? Dringlichkeits- und Notverkehr!
Wer hier mit „Bier kalt?“ reinruft, stört unter Umständen einen laufenden Rettungseinsatz.
Willkommen im wohl kuriosesten Funk-Kosmos Mitteleuropas.

Warum ist der Bodensee eine Funk-Sonderzone?

Der Bodensee gehört zu Deutschland, Österreich und der Schweiz – und alle drei Staaten haben sich auf eine gemeinsame

fernmelderechtliche Vereinbarung
geeinigt.
Ergebnis: Die Kanalbelegung wurde so angepasst, dass sie allen Beteiligten gerecht wird – mit teils überraschenden Folgen.
Kanäle, die auf offener See für Routine genutzt werden, sind hier für Notfälle reserviert.

Kanal 77: Plauderfreunde im Mittelmeer – Lebensretter am Bodensee

Wer aus dem Urlaub am Atlantik oder Mittelmeer kommt, ist an Routineverkehr auf Kanal 77 gewöhnt.
Doch am Bodensee gilt: 77 ist ausschließlich für Not- und Dringlichkeitsverkehr.
Ein „lockeres Durchfunken“ kann hier schnell unangenehm werden – rechtlich und zwischenmenschlich.

Kanal 16: Auf hoher See Notruf – am Bodensee nur Anruf

International ist Kanal 16 der „heilige“ Notrufkanal – hier meldet man Seenot, hier hört die Küstenwache zu.
Am Bodensee dagegen dient er nur der allgemeinen Anrufaufnahme.
Den eigentlichen Notruf setzt man hier auf Kanal 77 ab.
Klingt kompliziert? Ist es auch – und das weiß jeder, der schon mal beide Reviere befunkt hat.

Naheliegend wäre auf einem Binnengewässer eigentlich der UBI-Anrufkanal „Schiff-Schiff“ Nummer 10.
Warum man hier stattdessen die internationale 16 einsetzt, ist eine der kleinen Funk-Logiken,
die wohl nur den Verfassern der Bodensee-Vereinbarung ganz klar ist.

Kanal 06 beim SRC: Hubschrauber-Koordination? Ja, auch am Bodensee?

Nein, auch dieser Kanal hat am Bodensee eine besondere Rolle:
Ursprünglich für Hubschrauber-Koordination bei Seenot gedacht,
wird er hier teilweise bei Regatten oder Veranstaltungen genutzt – in Absprache mit der Schifffahrtspolizei.

Welches Funkzeugnis brauche ich am Bodensee?

Das hängt nicht vom Gewässer ab, sondern vom Funkgerät an Bord:

  • SRC Short Range Certificate → für Seefunkgeräte mit DSC.
  • UBI Binnenfunkzeugnis → für UKW-Binnenfunkgeräte.
  • Bei Kombigeräten? Da scheiden sich die Geister – offiziell liest es sich so, als ob beide Zeugnisse nötig sind.
    Ob das in jedem Fall juristisch haltbar ist, darf gern die Fachwelt klären.

Meinung: Muss Bodensee-Funk 2025 so kompliziert sein?

Die Idee hinter der Regelung ist nachvollziehbar:
drei Länder, ein See, einheitliche Funkordnung – das rettet im Ernstfall Leben.
Aber mal ehrlich: Der Wechsel von „Bierkanal“ zu „Notrufkanal“ ist eine dieser bürokratischen Glanzleistungen,
bei denen sich Außenstehende fragen: Wer denkt sich sowas aus?

Vielleicht wäre eine weltweit einheitliche Lösung einfacher –
aber bis dahin bleibt der Bodensee das Funkgebiet, in dem man mit einem Satz sowohl zum Sundowner
als auch zum Seenotalarm einlädt.

UBI Funkzeugnis

Das amtliche UKW-Sprechfunkzeugnis für Binnengewässer. Pflicht für Funkbetrieb auf Flüssen und Kanälen.

ATIS-Kennung

Automatische Senderkennung im Binnenfunk. Pflicht für alle UKW-Geräte mit UBI.

Binnenschifffahrtsfunk

Kommunikation auf Binnengewässern zwischen Booten, Schleusen und Leitstellen.

UBI Prüfung

Theorie- und Praxisprüfung für das UBI Funkzeugnis, inkl. Ergänzungsprüfung.

UBI für DLRG & Feuerwehr

Warum Rettungskräfte das UBI benötigen: Funk auf Einsatz- und Rettungsbooten.

Funkgeräte Binnen

Hand- und Einbaugeräte mit ATIS-Kennung für den Binnenfunkbetrieb.

BinSchSprFunkV

Gesetzliche Grundlage für den Binnenfunk und das UBI Funkzeugnis.

Schleusenfunk

Funkkommunikation mit Schleusenwärtern: Kanäle, Verfahren & Funkdisziplin.

Radio Offshore® – geführt von Dipl.-Ing. (FH) Peter Wörner, Eschenweg 7, 74366 Kirchheim am Neckar

Autoren-Avatar
Peter Woerner Chef Radio Offshore
Praxisstarker Dozent für amtliche Funkzeugnisse (SRC, UBI, LRC). Präsenzkurs mit echten Funkanlagen & DSV-Prüfung am Wochenende.