Short Range Certificate SRC 280€

SRC Seefunkzeugnis am Wochenende, Samstag von 11 bis 15:30 Uhr & Sonntag von 10.30 - 14.00 Uhr mit Erfrischungsgetränken und kleinen Snacks

Bitte entscheiden Sie sich für einen der aufgeführten Termine, um Ihre Teilnahme am Wochenendseminar zu reservieren:

Kurs am 17.05. & 18.05.2025 mit DSV Prüfung nach dem Kurs im Schulungsraum
Kurs am 28.06. & 29.06.2025 mit DSV Prüfung nach dem Kurs im Schulungsraum
Kurs am 05.07. & 06.07.2025 mit DSV Prüfung nach dem Kurs im Schulungsraum
Kurs am 19.07. & 20.07.2025 mit DSV Prüfung nach dem Kurs im Schulungsraum
Kurs am 26.07. & 27.07.2025 mit DSV Prüfung nach dem Kurs im Schulungsraum
Kurs am 23.08. & 24.08.2025 mit DSV Prüfung nach dem Kurs im Schulungsraum

Kurs am 27.09. & 28.09.2025 mit DSV Prüfung nach dem Kurs im Schulungsraum

Was Sie von unserem SRC-Seefunkzeugnis-Kurs erwarten können:

  1. Praxisnahes Training an den Prüfungsfunkanlagen: Unser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, direkt an den Funkanlagen zu üben, die auch in der Prüfung verwendet werden.

  2. Zugang zu allen SRC-Prüfungsfragebögen: Wir stellen Ihnen alle relevanten Prüfungsfragebögen für das Short Range Certificate zur Verfügung, damit Sie sich optimal vorbereiten können.

  3. Umfassender DSV Prüfungsfragenkatalog: Zusätzlich zu den SRC-Prüfungsfragebögen erhalten Sie Zugang zu einem umfassenden Fragenkatalog des Deutschen Segler-Verbands (DSV) für das SRC Seefunkzeugnis.

  4. Audiodateien vom prüfungsrelevanten Sprechfunkverkehr: Mit unseren Audiodateien können Sie den prüfungsrelevanten Sprechfunkverkehr anhören und anhand zahlreicher Aufgaben und Musterlösungen üben.

  5. Ausführliches Skript zum Seefunkzeugnis SRC: Unser umfangreiches Skript enthält alle notwendigen Informationen und Inhalte, die Sie für das SRC-Seefunkzeugnis benötigen.

  6. Kompletter Prüfungsanmeldungs-Service: Wir kümmern uns um alle Formalitäten für Ihre Prüfungsanmeldung, einschließlich kurzfristiger Lösungen, um Ihnen den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

  7. Keine weiteren Lehrbücher oder Materialien erforderlich: Sie benötigen keine zusätzlichen Lehrbücher oder Materialien, da unser Kurs alles abdeckt, was Sie für die Prüfungsvorbereitung benötigen.

SRC – Short Range Certificate: Ihr Schlüssel zur sicheren Kommunikation auf See

Das SRC (Short Range Certificate) ist unverzichtbar für die Bedienung von UKW-Funkanlagen mit DSC-Controller an Bord von Sportbooten und Segelyachten. Diese Lizenz ist zeitlich und international unbefristet gültig, ermöglicht jedoch nicht die Teilnahme am Binnenschifffahrtsfunk – hierfür ist das UBI erforderlich.

In Notfällen oder bei technischen Schwierigkeiten an Bord ist ein effizientes Funkgerät von unschätzbarem Wert. Die Fähigkeit, korrekte Meldungen schnell und zuverlässig abzusetzen, ist von entscheidender Bedeutung. Aber auch in präventiven Situationen, wenn Gefahr droht, muss die zuständige Rettungsleitstelle oder Küstenfunkstelle zuverlässig alarmiert werden können. Mit einem SRC sind Sie darauf vorbereitet.

Die Kommunikation über Funk ist nicht nur im Notfall wichtig. Nautische und meteorologische Warnungen werden ebenso über Funk verbreitet. Die kostenlose Kommunikation mit anderen Booten, im Hafen, beim Passieren von Schleusen oder Klappbrücken, ist oft unverzichtbar.

Ein SRC wird auch im Mittelmeerraum von Charterfirmen vor Ort verlangt. Vermeiden Sie den Zeitdruck, indem Sie die Prüfung im Voraus ablegen. Ein Sportbootführerschein ist für die Funkprüfung nicht erforderlich.

Nach der Anmeldung senden wir Ihnen umgehend alle Unterlagen zur weiteren Vorbereitung zu. Diese sind so umfangreich, dass kein weiteres Lehrbuch erforderlich ist!

Es ist ratsam, sich mindestens 4 Wochen vor Kursbeginn anzumelden. Dadurch haben Sie genügend Zeit, sich auf den Kurs vorzubereiten. Studieren Sie die Theorie in Ruhe zu Hause und üben Sie den praktischen Teil der Prüfung am Funkgerät während des Kurses. Unsere praxisorientierte Ausbildung deckt auch den theoretischen Teil ab.

Die amtliche SRC-Prüfung erfordert eine gründliche Vorbereitung. Unsere Kurse werden vom erfahrenen Ausbilder Peter Wörner geleitet, um sicherzustellen, dass Sie bestmöglich vorbereitet sind. Der Kurs SRC Short Range Certificate Sprechfunkzeugnis an nur einem Wochenende ist für nur 280€ erhältlich. SRC Sprechfunkzeugnis mit DSV Prüfung by Radio Offshore!

Verbindliche Anmeldung SRC
"Ich antworte per Mail sehr schnell, innerhalb von einem Tag. Falls Sie keine Bestätigung per Mail erhalten, ist bestimmt etwas in der Übermittlung der Anmeldung schiefgegangen"

Allgemeine Geschäftsbedingungen:

Rücktritt:
Ein Rücktritt des Teilnehmers ist kostenlos bis 30 Tage vor Kursbeginn möglich. Ersatztermine können gerne nach gegenseitiger Absprache erfolgen. Bei einem Rücktritt ab 29 bis 8 Tagen vor Kursbeginn wird eine Summe von 50 % berechnet.

Bei einem Rücktritt innerhalb von 7 Tagen vor Kursbeginn werden 100% des Gesamtpreises fällig, falls kein Ersatzteilnehmer zu den gleichen Konditionen gefunden werden kann. Ein Rücktritt muss stets schriftlich erfolgen, per Post oder Email an den Verantwortlichen.

FAQ: Wann und warum benötige ich das SRC Funkzeugnis?

Wenn dein Sportboot mit einem Funkgerät ausgestattet ist, das unter die Ausrüstungspflicht fällt, ist es notwendig, als Schiffsführer das entsprechende Funkzeugnis, wie das Short Range Certificate (SRC), zu besitzen. Die Verpflichtung zur Ausstattung mit einer Sprechfunkanlage beinhaltet auch, dass der Schiffsführer über die erforderliche Qualifikation zum Bedienen des Funkgeräts verfügen muss.

Das Ausbauen des Funkgeräts und die Gewährleistung, dass dein Boot nicht mehr ausrüstungspflichtig ist, könnte theoretisch die Notwendigkeit des SRC entfallen lassen. Allerdings ist es nicht nur ratsam, sich an lokale Vorschriften und Gesetze zu halten, um die Konformität deines Bootes sicherzustellen, sondern es ist auch von großer Bedeutung zu betonen, dass das Entfernen eines Funkgeräts aus einem ausrüstungspflichtigen Sportboot nicht nur rechtliche Konsequenzen haben kann, sondern auch die Sicherheit auf See gefährdet.

Ein angemessenes Funkzeugnis wie das SRC vermittelt die notwendigen Kenntnisse für eine sichere Handhabung des Funkgeräts und kann im Ernstfall dazu beitragen, Rettungsmaßnahmen effektiver zu koordinieren. Bei Radio Offshore kannst du die Kenntnis und das Verständnis erlangen, das Funkgerät optimal, auch im Ernstfall, einzusetzen. Nutze den Präsenzunterricht bei Radio Offshore, um sicherzustellen, dass du dein Funkgerät verantwortungsbewusst und effizient nutzen kannst, was entscheidend für die Sicherheit auf dem Wasser ist.

Radio Offshore bietet umfassende Schulungen an, um das Funkgerät perfekt zu bedienen. Die Ausbildung bereitet dich gezielt nicht nur auf die Prüfung vor, sondern sorgt dafür, dass du dich sicher und kompetent im Umgang mit dem Funkgerät fühlst. Du wirst Freude daran haben, dein Funkgerät an Bord zu nutzen. Beachte bitte, dass ein SRC Seefunkzeugnis nicht käuflich ist, was auch gut ist, da die Sicherheit auf hoher See oberste Priorität hat. Bei Radio Offshore wirst du die Radio Regulations (Vollzugsordnung Seefunk) verstehen und Spaß daran haben.

FAQ: Reicht das SRC Seefunkzeugnis um weltweit Schiffe zu chartern?

Wenn du ein Sportboot mit einem Ultrakurzwellenfunkgerät (UKW) charterst, ist es in der Regel ausreichend, wenn der Skipper das SRC-Funkzeugnis (Seefunkzeugnis für den weltweiten Betrieb) besitzt. Dieses Zertifikat ermöglicht die Nutzung von UKW-Funkgeräten auf See. Erfahrungsgemäß haben Charterboote ausschließlich UKW Geräte an Bord. Beachte jedoch, dass dies allgemeine Informationen sind und es wichtig ist, die spezifischen Vorschriften des betreffenden Landes und Charterunternehmens zu berücksichtigen.

 

FAQ: SRC-Funkzeugnis: Warum das richtige Zertifikat entscheidend ist 

Das Interesse am SRC-Funkzeugnis ist derzeit groß – doch nicht jedes „SRC“ ist tatsächlich ein amtliches, anerkanntes Funkzeugnis!

Viele Anbieter werben mit „Funkkursen inklusive Prüfung“, doch hier ist Vorsicht geboten. Ein echtes, amtliches SRC wird nur durch eine Prüfung mit drei unabhängigen Prüfern des Deutschen Segler-Verbands (DSV) oder des Deutschen Motoryachtverbands (DMYV) vergeben. Wer ein solches Funkzeugnis in der Tasche hat, kann sicher sein, dass es auf Schiffen unter deutscher Flagge und international anerkannt wird.

⚠️ Vorsicht vor dem britischen RYA-SRC! Einige Schulen bieten RYA-Funkzeugnisse an, doch diese sind in Deutschland laut aktueller Rechtsprechung nicht zwingendermaßen gültig. Der entscheidende Unterschied: Beim RYA-SRC nimmt der eigene Ausbilder die Prüfung ab und stellt das Zertifikat direkt aus. Objektivität und Prüfungsqualität bleiben dabei auf der Strecke. Ein amtliches SRC hingegen wird von einer unabhängigen Prüfungskommission geprüft und ausgestellt.

Radio Offshore setzt auf Qualität und Rechtssicherheit:

  • Fundierte Ausbildung mit Praxisbezug

  • Prüfung durch unabhängige DSV-Prüfer

  • Offizielles SRC mit Bundesadler – weltweit gültig!

Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf eine Schulung mit amtlicher Prüfung. Denn im Ernstfall zählt nicht nur das Papier, sondern echte Kompetenz am Funkgerät!