Kurs Fachkundenachweis Seenotsignale (FKN) 30€
Der Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel (FKN) gemäß § 1 Absatz 3 1 Sprengstoffverordnung berechtigt den Inhaber, pyrotechnische Seenotsignalmittel der Unterklasse T2 (z.B .COMET Fallschirmrakete, rot SOLAS) zu kaufen, damit umzugehen und sie zu befördern.
Fachkundenachweis (FKN) – Warum du ihn als Skipper wirklich brauchst!
Du bist Skipper auf einer Charteryacht oder Eigner deines eigenen Bootes? Dann hast du nicht nur die Verantwortung für dein Schiff, sondern auch für die Sicherheit deiner Crew! Doch was passiert, wenn es zu einem Seenotfall kommt und du die Seenotsignale an Bord nicht richtig einsetzen kannst?
1. Der Seenotfall – wenn es wirklich darauf ankommt
Solange auf See alles gut läuft, denkt kaum jemand an Notfälle. Doch wenn es ernst wird, sind genau diese Momente entscheidend. Fallschirmraketen der Kategorie T2 sind das effektivste Mittel, um Rettungskräfte auf dich aufmerksam zu machen – aber nur, wenn du weißt, wie man sie sicher und richtig einsetzt. Ein Skipper, der hier versagt, bringt seine Crew und sich selbst in Gefahr.
2. Die rechtliche Seite – Schutz vor bösen Überraschungen
Viele denken: „Wird schon gut gehen.“ Aber was, wenn nicht? Nach einem Vorfall auf See wird die Frage gestellt: Hast du dich ausreichend vorbereitet? Wenn du als Skipper vor einem Richter stehst und sagen musst: „Ich habe mich nicht um die Seenotsignalmittel gekümmert“ oder „Das war nicht meine Aufgabe“, dann sind das keine guten Argumente. Mit dem FKN hast du den amtlichen Nachweis, dass du dich gekümmert hast – und im Zweifel schützt das nicht nur Leben, sondern auch deine eigene rechtliche Absicherung.
3. Klassischer Fall: Der Eigner und die Kontrolle
Ein weit verbreitetes Problem: Ein Ehepaar kauft eine Yacht. Die Frau macht den FKN, der Mann hält es für unnötig. Wochen später geht er mit seinen Kegelbrüdern auf eine Tour, wird kontrolliert – und plötzlich stellt sich heraus: Er hat Seenotsignalmittel der Kategorie T2 an Bord, aber keinen Fachkundenachweis. Das kann teuer werden, denn der Besitz ohne Nachweis ist eine Ordnungswidrigkeit.
Warum also den FKN machen?
- Du kannst im Seenotfall Signalmittel richtig einsetzen – das rettet Leben!
- Du bist rechtlich auf der sicheren Seite.
- Du vermeidest teure Strafen und unnötige Diskussionen.
Bei Radio Offshore bereiten wir dich perfekt auf die Prüfung vor – praxisnah, verständlich und effizient. In unserem Superkombi-Kurs (SRC, UBI & FKN) bekommst du alles, was du als verantwortungsvoller Skipper brauchst.
Voraussetzung für FKN Prüfung:
Der Bewerber muss am Tag der Prüfung mindestens 16 Jahre alt und in Besitz eines Sportbootführerscheins See,
des Sportbootführerscheins Binnen oder eines sonstigen anerkannten Befähigungsnachweises zum Führen von Wassersportfahrzeugen sein.
Spätestens bei einem Seenotfall, wird die professionelle Handhabung mit Seenotsignalen an Bord vorausgesetzt.
Befassen Sie sich bitte daher in aller Ruhe im Vorfeld mit diesem ernsten Thema.
Die Anforderungen an einen guten Seemann, und insbesondere an den verantwortlichen Schiffsführer, sind sehr vielseitig. Sie variieren dabei je nach der Art des Schiffes, dem Fahrtgebiet, dem Wetter und Seegang, Fähigkeiten und Anzahl der Besatzung sowie zwischen Berufsschifffahrt und Sportschifffahrt.
Für die theoretische FKN Prüfung muss ein Fragenkatalog von 60 Fragen gelernt werden.
Im praktischen Teil der FKN Prüfung ist die sichere Handhabung von Comet Seenotsignalmitteln nachzuweisen.
Dazu gehört der fachgemäße Umgang mit
- Fallschirm-Signalraketen (rot)
- Rauchfackeln (orange) bzw. Handfackeln (rot)
- Rauchsignalen (orange/Dose)
- Signalgebern mit Magazin oder Trommel
- nicht gezündeten Signalmitteln
Der FKN, auch „Pyroschein“ genannt, erlaubt dem Besitzer den Erwerb, sowie die Beförderung von pyrotechnischen Seenotsignalmitteln der Unterklasse T2.
Quelle: © http://de.wikipedia.org/wiki/Fachkundenachweis_f%C3%BCr_Seenotsignalmittel
Die perfekte Ergänzung zu den Seefunkzeugnissen ist der Fachkundenachweis Seenotsignalmittel (FKN) 30€ feat. by Radio Offshore!
Sie können die Fachkundenachweis Schulung einzeln buchen. Verfügbare Termine, jeweils Sonntags, bitte per Mail anfragen. Auch diese Schulung bietet Radio Offshore sehr kompakt an einem Tag mit anschließender DSV Prüfung an.