Power Kurs Long Range Certificate LRC 490€

Sie werden an meinen Profisimulatoren Transas GMDSS Tutor TGS 5000 Version 8.51 (HF Sailor 6301 & Inmarsat C Sailor 6110 & Navtex Receiver Sailor 6390), sowie an einem UKW Gerät Icom IC-M 323 kompetent und sehr zielorientiert ausgebildet. Mit neustem Profi Equipment, ist es nun möglich den LRC Vollkurs qualitativ an einem Wochenende anzubieten.  

Zeitplan: Unterricht am Freitag von 15 – 20 Uhr, Samstag von 11 bis 17 Uhr und Sonntag von 10 bis 15 Uhr!

Schulungstermine mit anschließender amtlicher DSV LRC Prüfung :

Kurs ab Freitag, den 27.06.2025 um 15 Uhr bis zur DSV Prüfung am Sonntag, den 29.06.2025 um 16 Uhr
Kurs ab Freitag, den 04.07.2025 um 15 Uhr bis zur DSV Prüfung am Sonntag, den 06.07.2025 um 16 Uhr
Kurs ab Freitag, den 18.07.2025 um 15 Uhr bis zur DSV Prüfung am Sonntag, den 20.07.2025 um 16 Uhr
Kurs ab Freitag, den 25.07.2025 um 15 Uhr bis zur DSV Prüfung am Sonntag, den 27.07.2025 um 16 Uhr
Kurs ab Freitag, den 22.08.2025 um 15 Uhr bis zur DSV Prüfung am Sonntag, den 24.08.2025 um 16 Uhr
Kurs ab Freitag, den 26.09.2025 um 15 Uhr bis zur DSV Prüfung am Sonntag, den 28.09.2025 um 16 Uhr

Alle Lehrmaterialien sind komplett im Kurspreis enthalten!

Das Allgemeine Funkbetriebszeugnis (Long Range Certificate – LRC) ist ein international gültiges Funkzeugnis. Es wird benötigt, um am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und am Sprechfunk mit UKW-, Grenz-Kurzwelle- und Satellitenfunk-Geräten auf See teilnehmen zu können. 

Im Unterricht üben wir professionell die Abwicklung von diversen Szenarien, welche auch weit ab von der Küste, eine sichere Kommunikationsverbindung erfordern! 

Teilnehmer Voraussetzungen: 
Mindestens 17 Jahre + 9 Monate alt, am Tage der Prüfung. 

Pflichtaufgaben UKW-Funkgerät sind:

1. Konfigurieren und Bedienen ICOM IC-M 323 UKW-Funkgerät
2. Einleiten und Auslösen eines Seenotalarms sowie Beendigung eines Notalarms
3. Aussenden eines Notalarms, Dringlichkeitsrufs oder einer Sicherheitsmeldung
4. Verkehrsabwicklung (Schiff-Schiff-Kommunikation)
5. Rücknahme von Fehlalarmen

Pflichtaufgaben GW/KW Grenzwellen- und Kurzwellenfunk sind:

  1. Konfigurieren und Bedienung Sailor 6301 KW Funkgerät
  2. Einleiten und Auslösen eines Seenotalarms
  3. Aussendung von eines Notalarms oder Dringlichkeitsruf oder einer Sicherheitsmeldung
  4. Verkehrsabwicklung (Schiff-Schiff Kommunikation)
  5. Bedienung Navtex Receiver Sailor 6390

Pflichtaufgaben im Seefunk über Satelliten (Inmarsat C) sind:

  1. Konfigurieren der Anlage (Betriebsbereitschaft herstellen)
  2. Einleiten und Auslösen eines Seenotalarms, 3 verschiedene Möglichkeiten
  3. Herstellen von Telex Verbindungen, z.B. Pan Pan, Securité oder Routine
  4. Beenden der Betriebsbereitschaft

Sonstige Fertigkeiten / Inmarsat C:

  1. Editieren und abspeichern eines Textes
  2. Safety Net konfigurieren und Meldungen interpretieren (EGC)
  3. Adressbuch anlegen und pflegen
  4. Logbücher kontrollieren und interpretieren
  5. Fax an Land senden und Schiff-Schiff Kommunikation
  6. Access Codes verwenden
 
Long Range Certificate LRC Power Vollkurs an einem Wochenende für 490€ feat. by Radio Offshore!

LRC-Ausbildung: Warum Lehrbücher und Simulationen die Teilnehmer in die Irre führen

Wer sich auf dem Markt nach Fachliteratur für das Long Range Certificate (LRC) umsieht, stößt schnell auf ein großes Problem: Die meisten Bücher, die „LRC“ im Titel tragen, bestehen zu 80 % aus SRC-Inhalten – und nur 20 % betreffen tatsächlich das LRC.

Das führt zu einem fatalen Trugschluss:
📖 Teilnehmer kaufen diese Bücher in der Hoffnung, sich auf die LRC-Prüfung vorbereiten zu können.
📖 Wer das SRC bereits besitzt, bezahlt für ein Buch, dessen Großteil bereits bekannt ist.
📖 Die wenigen enthaltenen LRC-Inhalte sind oft oberflächlich und nicht prüfungsrelevant aufbereitet.

Noch schlimmer: Viele denken, sie könnten mit so einem Buch die Prüfung autodidaktisch bestehen. Doch die Realität sieht anders aus. Das LRC ist kein „SRC plus ein bisschen mehr“ – es ist eine völlig andere Liga.

Und dann wären da noch die LRC-Simulationen:
🖥 Alte MS-DOS-Inmarsat-Simulationen bilden die heutige Prüfungsrealität nicht korrekt ab.
🖥 Technisch veraltet, praxisfern und für eine moderne Ausbildung unbrauchbar.

Warum funktioniert Radio Offshore besser?

Präsenzunterricht mit Fokus auf prüfungsrelevante LRC-Inhalte
Strukturiertes Lernen: Auffrischung des SRC-Wissens am Anfang, bevor es an das LRC geht
Moderne, realitätsnahe Schulungsmethoden ohne veraltete Simulationen
Individuelle Betreuung für nachhaltiges Verständnis statt reinen Prüfungserfolg

Ich setze nicht auf alte MS-DOS-Inmarsat-Simulationen, sondern auf praxisnahe Ausbildung, die wirklich zum Ziel führt. Mein Anspruch: Die Prüfung nicht nur bestehen, sondern das LRC auch in der Praxis sicher beherrschen!

📌 Lernen mit echtem Praxisbezug – statt mit veralteten Konzepten.

Verbindliche Anmeldung LRC Vollkurs
"Ich antworte per Mail sehr schnell, innerhalb von einem Tag. Falls Sie keine Bestätigung per Mail erhalten, ist bestimmt etwas in der Übermittlung der Anmeldung schiefgegangen"

Allgemeine Geschäftsbedingungen:

Rücktritt:
Ein Rücktritt des Teilnehmers ist kostenlos bis 30 Tage vor Kursbeginn möglich. Ersatztermine können gerne nach gegenseitiger Absprache erfolgen. Bei einem Rücktritt ab 29 bis 8 Tagen vor Kursbeginn wird eine Summe von 50 % berechnet.

Bei einem Rücktritt innerhalb von 7 Tagen vor Kursbeginn werden 100% des Gesamtpreises fällig, falls kein Ersatzteilnehmer zu den gleichen Konditionen gefunden werden kann. Ein Rücktritt muss stets schriftlich erfolgen, per Post oder Email an den Verantwortlichen.

FAQ: Wann benötige ich das LRC Long Range Certificate?

Das Long Range Certificate (LRC) wird benötigt, wenn du auf See Funkausrüstung mit langer Reichweite nutzen möchtest, insbesondere im Frequenzbereich über 30 MHz. Es ermöglicht den weltweiten Betrieb von Funkanlagen mit größerer Reichweite. Wenn du beabsichtigst, außerhalb der Reichweite von UKW-Funkgeräten in die Seegebiete A2 oder A3 zu segeln und daher Geräte mit langer Reichweite verwenden möchtest, ist das LRC zwingend erforderlich.

FAQ: Bei Radio Offshore die LRC Voll Schulung und UBI an einem Wochenende absolvieren?

Dies ist absolut nicht zu empfehlen. Ich biete zwar viele Schulungen an, aber ein Wochenende ist einfach zu kurz, um eine qualitativ hochwertige Schulung zu gewährleisten, die Sie erfolgreich auf die amtliche Prüfung zum LRC Voll und UBI Binnenfunkzeugnis vorbereitet.

Bootsschule Radio Offshore bei Dipl. Ing (FH) Peter Wörner Eschenweg 7 74366 Kirchheim am Neckar