
SRC + FKN – Wochenendkurs mit DSV-Prüfung (325 €)
Das Mindestpaket für den Yachtcharter: Seefunkzeugnis SRC + Fachkundenachweis FKN. Kompakt am Wochenende – Prüfung am Sonntag direkt vor Ort.
- ✅ Charter-tauglich: SRC + FKN in 1 Wochenende
- ✅ Amtliche DSV-Prüfung Sonntag 16:00
- ✅ Praxis an echten Icom-Geräten
- ✅ Unterlagen, Snacks & Getränke inkl.
Nächste Termine (mit DSV-Prüfung im Schulungsraum)
Kursgebühr: 325 € · Prüfung: Sonntag 16:00 Uhr (SRC & FKN) · Unterlagen, Snacks & Getränke inkl. · zzgl. DSV-Prüfungsgebühren
Warum diese Kombination?
- Charter-tauglich: Viele Vercharterer verlangen mind. SRC + FKN.
- Effizient: Ein Wochenende, eine Prüfungssituation, klare Struktur.
- Praxisstark: Funkdrills an Icom-Geräten & sichere Handhabung der Pyrotechnik.
Ablauf am Wochenende
- Samstag 11:00–15:30: SRC-Praxis: Not-/Dringlichkeits-/Sicherheitsverkehr, Routinefunk, Positionsangaben.
- Sonntag 10:00–10:45: FKN: Arten & Reichweiten, Rechtsgrundlagen, Sicherheit, Handhabung.
- Sonntag 10:45–13:45: SRC-Wiederholung, Gerätevertiefung, Prüfungsablauf – letzter Schliff.
- Prüfung Sonntag 16:00: Amtliche DSV-Prüfung im Schulungsraum (SRC & FKN).
Voraussetzungen
Jetzt SRC + FKN Kurs buchen (325 €) SRC Details · FKN Details
🚩 Warum SRC + FKN das absolute Minimum beim Yachtcharter ist
Beim Chartern einer Yacht im Ausland wirst Du häufig gefragt:
„Haben Sie ein Funkzeugnis?“ – „Sind Sie im Umgang mit Seenotsignalen geschult?“
Mit dem SRC (Short Range Certificate) weist Du nach, dass Du im Seefunkverkehr Notrufe, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen korrekt absetzen kannst.
Mit dem FKN (Fachkundenachweis Seenotsignalmittel) bestätigst Du Deine Sachkunde im Umgang mit pyrotechnischen Notsignalen wie Handfackeln, Fallschirmraketen oder Rauchsignalen.
Beides zusammen ist keine Kür, sondern die Basis für sicheres und rechtskonformes Verhalten auf See – und in vielen Revieren eine Voraussetzung für die Übergabe einer Charteryacht.
🛟 Was passiert ohne?
- Vercharterer können die Übergabe verweigern
- Versicherer berufen sich im Schadensfall auf Fahrlässigkeit
- Behörden im Ausland stellen unangenehme Fragen
💡 Unsere Empfehlung:
SRC + FKN gemeinsam an einem Wochenende – mit Prüfung – ist die effizienteste und rechtlich sauberste Lösung, um gut vorbereitet in den Törn zu starten.
❓ Häufige Fragen zum SRC + FKN Kompaktkurs
Reicht das SRC alleine aus, um eine Yacht zu chartern?
In vielen Revieren ist das reine Funkzeugnis nicht mehr ausreichend. Vercharterer verlangen aktuell zusätzlich den Nachweis, dass Du mit Seenotsignalmitteln umgehen kannst – also den FKN. SRC + FKN ist daher das empfohlene Mindestpaket für sicheres Chartern.
Ist der FKN gesetzlich vorgeschrieben?
Der FKN ist keine eigenständige Führerscheinpflicht, aber Voraussetzung für den Erwerb und die Mitnahme pyrotechnischer Seenotsignalmittel der Unterklasse T2 – z. B. bei vielen Charteryachten. Ohne diesen Nachweis kann es zu rechtlichen Problemen im Ernstfall kommen.
Gilt der Kurs auch im Ausland?
Ja. Das deutsche SRC mit Bundesadler ist international nach ITU-Standard anerkannt. Der FKN ist eine deutsche Bescheinigung, wird aber in der Praxis von den meisten Charterfirmen akzeptiert – insbesondere im Mittelmeerraum, Kroatien, Spanien und Griechenland etc.
Muss ich mich auf den Kurs vorbereiten?
Ja – bitte schau Dir vorab die offiziellen Theoriefragen zu SRC & FKN intensiv an. Ich begleite Dich persönlich durch den Kurs bis zur Prüfung, allerdings ist die Schulung sehr praxislastig, was dein Vorteil bei Radio Offshore ist. Zielorientiert zur erfolgreichen Prüfung.
📄 Rücktrittsbedingungen (Kurzfassung)
Bis 30 Tage vorher: kostenlos stornierbar.
29–8 Tage: 50 % Stornogebühr. Ersatztermin möglich.
Ab 7 Tage: 100 % fällig – außer bei Ersatzteilnehmer.
Nur schriftlich per E-Mail oder Post.
Gesamtbewertung: 5,0/5 (231 Rezensionen)