Das Allgemeine Funkbetriebszeugnis (AFZ) ist die amtliche deutsche Bezeichnung für das international gültige
Long Range Certificate (LRC). Es berechtigt zur Bedienung von
Kurzwellen- und Satellitenfunkanlagen und ist für alle Skipper relevant, die weltweit unterwegs sind oder Hochseetörns planen.
Erklärung – das AFZ ist Pflicht für:
Die Prüfung zum AFZ wird vom DSV (Deutscher Segler-Verband) abgenommen und ist international anerkannt. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du das LRC Funkzeugnis.
Es gibt keinen inhaltlichen Unterschied: Das AFZ ist die amtliche deutsche Bezeichnung, während das
LRC (Long Range Certificate) der internationale Begriff ist. Beide Begriffe meinen dasselbe Funkzeugnis.
Die AFZ-Prüfung umfasst:
Auf Küstentörns reicht oft das SRC Funkzeugnis.
Doch für Hochsee- und Blauwassersegler ist das AFZ (LRC) entscheidend:
Es ermöglicht Notfunk, Wetterberichte und Kommunikation fernab von Küstenfunkstationen – unverzichtbar für Sicherheit und Planung auf Langstrecken.
Bei Radio Offshore hast du zwei Optionen:
Beide Kurse finden als Wochenend-Präsenzkurs in Kirchheim am Neckar statt und enden mit der amtlichen DSV-Prüfung vor Ort.
Erwirb dein Allgemeines Funkbetriebszeugnis (LRC) an nur einem Wochenende – inkl. Prüfung.
Mehr über Radio Offshore erfahren? Hier geht’s zu weiteren Kursangeboten: