Die GMDSS-Seegebiete teilen die Welt nach Funkabdeckung ein. Davon hängen Ausrüstung und Funkzeugnis ab – LRC für weltweite Kommunikation, SRC für küstennahe UKW-Bereiche.
Typisch für Charter- und Küstenfahrten. Erfordert UKW mit DSC und das SRC. Sicherheitsinfos kommen häufig über NAVTEX.
Offshore-Bereiche mit Mittelwellenabdeckung. Hier kommen zusätzlich MF-Verfahren ins Spiel. Für Betrieb und Prüfung ist das LRC maßgeblich.
Weltweite Fahrt außerhalb A1/A2, typischerweise mit Inmarsat-C, MF/HF und DSC. Sicherheitsinformationen: NAVTEX und SafetyNET (EGC). Erfordert LRC und passende GMDSS-Ausrüstung.
Hohe Breiten ohne Inmarsat-Abdeckung. Besondere Anforderungen an Ausrüstung, Verfahren und Erfahrung. Planung und Ausbildung sollten die besonderen Bedingungen berücksichtigen.
Vom SRC zum LRC führt dich die Ergänzungsprüfung. Hintergrund zum RYA-Weg: Warum RYA nicht direkt zum LRC führt.
Ja. Für A2–A4 sowie bei MF/HF- oder Satellitenfunk an Bord ist LRC angezeigt.
Küstennah NAVTEX, weltweit SafetyNET über Inmarsat-C. Siehe NAVTEX & SafetyNET.
DSC-Alarm gefolgt von Sprechfunk-Nottexten. Details unter DSC-Notruf (LRC).