UBI Binnenfunkzeugnis – Radio Offshore

UBI Binnenfunkzeugnis (Binnenfunk) – Präsenzkurs mit DSV-Prüfung am Wochenende (190 €)

Sicher funken auf Rhein, Mosel, Main & Bodensee: Kompaktkurs zum UBI Binnenfunkzeugnis mit Praxis an echten Geräten – Prüfung am Sonntag direkt vor Ort.

  • ✅ Amtliches UBI Binnenfunkzeugnis für Binnengewässer
  • ✅ DSV-Prüfung Sonntag 16:00 im Schulungsraum
  • ✅ 90 % Praxis, kleine Gruppe
  • ✅ Unterlagen, Kaffee & Snacks inkl.

Nächste Termine – UBI Binnenfunkzeugnis (mit DSV-Prüfung im Schulungsraum)

18.–19.10.2025
Sa 15:30–17:30 · So 13:15–15:30
Platz sichern
15.–16.11.2025
Sa 15:30–17:30 · So 13:15–15:30
Platz sichern
29.–30.11.2025
Sa 15:30–17:30 · So 13:15–15:30
Platz sichern
17.–18.01.2026
Sa 15:30–17:30 · So 13:15–15:30
Platz sichern

Kursgebühr: 190 € · Prüfung: Sonntag 16:00 Uhr (Theorie, Diktat, Praxis) · Unterlagen, Kaffee & Snacks inkl. · zzgl. DSV-Prüfungsgebühren (ca. 130 € inkl. Nebenkosten)

Für wen ist das UBI Binnenfunkzeugnis sinnvoll?

  • Skipper auf Binnenrevieren (Rhein, Mosel, Main, Donau, Kanäle, Bodensee).
  • Charter & Verein: Funkgerät an Bord ⇒ UBI vorgeschrieben.
  • Als Ergänzung zum SRC im Kombi-Paket besonders effizient.

Ablauf am Wochenende (UBI Binnenfunkzeugnis)

  • Samstag 15:30–17:30: Praxis UBI an UKW-Geräten, Verkehrsarten, Not-/Dringlichkeits-/Sicherheitsverkehr.
  • Sonntag 13:15–15:30: Wiederholung & Prüfungsvorbereitung.
  • Prüfung Sonntag 16:00: Amtliche DSV-Prüfung (Theorie, Diktat, Praxis) direkt im Raum.

Voraussetzungen für das UBI Binnenfunkzeugnis

  • Theoriefragen vorab bearbeiten (Multiple-Choice).
  • NATO-Alphabet sicher beherrschen.
  • Grundlegendes Deutsch für das Diktat; sehr einfaches Englisch reicht insgesamt aus.

Jetzt UBI Binnenfunkzeugnis buchen (190 €) SRC Kurs · SRC + UBI + FKN

UBI Binnenfunkzeugnis in Süddeutschland – ideal für Teilnehmer aus Stuttgart, Frankfurt und dem Rheintal

Das UBI Binnenfunkzeugnis ist das amtliche UKW-Sprechfunkzeugnis für die Binnenschifffahrt. Es berechtigt zur Nutzung von Binnenfunkanlagen auf deutschen und europäischen Binnengewässern. Ob auf dem Rhein, der Mosel, dem Bodensee oder dem Mittellandkanal – sobald ein UKW-Funkgerät an Bord ist, ist das UBI vorgeschrieben, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.

Du willst im Großraum Stuttgart, Frankfurt oder im Rheintal Binnenfunk nutzen – beruflich oder privat? Dann ist der kompakte Wochenendkurs bei Radio Offshore in Kirchheim am Neckar genau richtig für dich. Unsere praxisnahe Schulung bereitet dich gezielt und stressfrei auf das UBI-Funkzeugnis vor – mit amtlicher DSV-Prüfung direkt im Anschluss im Schulungsraum.

Statt langwieriger Online- oder Abendkurse lernst du an nur einem Wochenende alles, was du für das UBI Binnenfunkzeugnis brauchst – persönlich betreut, klar strukturiert und mit garantierter Prüfung am Sonntag (16 Uhr). Perfekt für Teilnehmer aus Süddeutschland, die effizient zum Ziel kommen möchten.

🗓 Samstag – Einführung & Vorbereitung auf die Binnenfunk-Prüfung

Uhrzeit: 15:30 – ca. 17:30 Uhr

Am Samstagnachmittag startest du strukturiert in das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI). In zwei kompakten Stunden bereitest du dich gezielt auf Theorie und Praxis vor – mit klarem Fokus auf den Prüfungsablauf beim DSV.

1. Einführung in das Binnenfunkzeugnis

Dauer: ca. 1 Stunde

  • Wozu UBI-Binnenfunk? – Sinn, Zweck und gesetzliche Grundlagen des UBI-Zeugnisses
  • Seefunk (SRC) vs. Binnenfunk (UBI) – klare Abgrenzung
  • Rechtlicher Rahmen & Funkordnung auf Binnengewässern
  • Theoriefragen verstehen – Tipps, wie man typische Fragestellungen sicher erkennt und beantwortet
  • Prüfungsverlauf – so läuft die UBI-Prüfung beim DSV am Sonntag konkret ab

2. Praktische Prüfung & typische Fallbeispiele

Dauer: ca. 1 Stunde

  • DSV-Prüfungsablauf im Detail – Besprechung des offiziellen Prüfungs-Setups („Laufzettel“)
  • Ablauf der praktischen Prüfung:
    1. Zunächst spricht der Prüfer einen Funkspruch – dieser wird vom Teilnehmer handschriftlich aufgenommen
    2. Anschließend folgen mündliche Verständnisfragen zum Binnenschifffahrtsfunk
    3. Zum Schluss führst du Funksprüche gemäß allgemeinem Teil der Binnenfunkvorschriften durch
  • Darauf achten Prüfer besonders – „Sperrfächer“ und typische Fehlerquellen
  • Reale Fallbeispiele: Anmeldung an einer Schleuse, Sicherheitsmeldung, Notfall auf dem Rhein u. a.

Am Ende dieses ersten Unterrichtsbausteins – also Samstag gegen 17:30 Uhr – weißt du genau, was dich in der UBI-Prüfung am Sonntag erwartet: sowohl in der Theorie als auch im praktischen Teil.

Bis dahin ist der Prüfungsablauf klar, die Stationen sind bekannt und die Bewertungsschwerpunkte transparent.

Ziel: Schon am Samstagabend erkennst du persönliche Wissenslücken – sei es bei den 130 offiziellen Theoriefragen oder bei den praktischen Funksprüchen.

Peter Wörner geht davon aus, dass die Theoriefragen bereits im Vorfeld selbstständig vorbereitet wurden. So bleibt der Fokus im Kurs auf dem, was in der Prüfung wirklich zählt – und worauf der DSV besonders achtet.

🗓 Sonntag – Feinschliff & Prüfungsvorbereitung

Uhrzeit: 13:15 – ca. 15:30 Uhr

Am zweiten Kurstag geht es um den letzten Feinschliff – Ziel: Sicherheit und Selbstvertrauen für die bevorstehende Prüfung.

Über Nacht konnten die Inhalte vom Samstag wirken; offene Fragen bringen wir mit in die Session.

Anschließend startet das gezielte Prüfungstraining für das UBI Binnenfunkzeugnis.

1. Praxisübungen auf Prüfungsniveau

Dauer: ca. 1 Stunde

  • Trainingseinheiten auf dem Niveau der amtlichen UBI-Prüfung – und bewusst darüber hinaus
  • Funksprüche in komplexeren Situationen – z. B. Schleusenverkehr, Ausweichmanöver, Sicherheitsmeldungen
  • Gezielte Förderung durch Peter Wörner: Wer hier durchblickt, besteht die Prüfung mit Links
  • Schrittweises Anheben des Niveaus – das sorgt für Sicherheit und Motivation

2. Letzte Theorieklärung im Praxiskontext

Dauer: ca. 30–45 Minuten

  • Theoriefragen in typischen Prüfungssituationen anwenden – mit Bezug zum DSV-Fragenkatalog
  • Klärung letzter Unklarheiten, gezielte Vorbereitung auf Verständnisfragen
  • Strategien zur sicheren Beantwortung schwieriger Theoriefragen
  • Schließen letzter Wissenslücken durch die praktische Brille

So gehst du mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung – motiviert, vorbereitet und strukturiert.

⏱ UBI-Prüfung (DSV) am Sonntag um 16:00 Uhr

Direkt nach dem Kurs startet die amtliche Prüfung – durchgeführt vom Deutschen Segler-Verband.

Aufgrund der gezielten Vorbereitung durch Radio Offshore wissen die Teilnehmer genau, was sie erwartet – und bestehen mit Erfolg.

✅ UBI-Prüfung am Sonntag – 16:00 Uhr

Direkt im Anschluss an die Vorbereitung beginnt die amtliche UBI-Prüfung bei Radio Offshore. Vor Ort nehmen drei Prüfer des Deutschen Segler-Verbands (DSV) die Prüfung ab – die letzte Station auf dem Weg zum UBI Binnenfunkzeugnis.

1. Deutsche Funkaufnahme

  • Zunächst spricht der Prüfer einen Funkspruch, der vom Teilnehmer schriftlich korrekt aufgenommen wird.
  • Damit werden Hörverständnis und normgerechte schriftliche Erfassung nach Funkstandard überprüft.

2. Theorieprüfung

  • Fragebogen (UBI) mit 22 Items aus dem offiziellen Katalog (gesamt 130 Fragen).
  • Zum Bestehen sind mindestens 17 richtige Antworten erforderlich.
  • Die Fragen sind deutschlandweit identisch und vorab bekannt.

3. Praktische Prüfung

  • Dauer: ca. 15 bis 25 Minuten je Teilnehmer – je nach Tempo & Prüfer.
  • Überprüfung der Betriebsbereitschaft des Funkgeräts.
  • Vier Verständnisfragen zum Funkbetrieb.
  • Bearbeitung mehrerer Fallbeispiele – z. B. Schleusenverkehr, Sicherheitsmeldung, Dringlichkeitsverkehr.
  • Spätestens im zweiten Versuch muss jedes Beispiel vollständig korrekt durchgeführt sein.

Fazit: Anspruchsvoll, aber machbar – wer den Radio-Offshore-Kurs vollständig durchläuft, ist punktgenau vorbereitet.

➜ Jetzt Platz im Binnenfunk-Kurs sichern

Nächster Kurs: Samstag & Sonntag – mit direkter Prüfung vor Ort

❓ Häufige Fragen zum Ablauf des UBI-Funkkurses

Warum dauert der Kurs zwei Tage?

Statt eines Abend-Marathons teilen wir den Kurs bewusst in zwei Einheiten. Am Samstag legen wir den Grundstein mit Theorie, Funktexten und Gerätekunde. Am Sonntag trainierst du gezielt für die Prüfung. Die Nacht dazwischen festigt das Gelernte – genau das ist unser bewährtes Wochenendkonzept. Mehr zur Methode »

Wie läuft die Prüfung ab?

Die amtliche DSV-Prüfung besteht aus drei Teilen:

  • Funktext-Diktat (wird handschriftlich aufgenommen)
  • Multiple-Choice-Theoriefragen
  • Praktische Einweisung am ICOM-Funkgerät – exakt wie im Kurs

Alles findet direkt im Anschluss an den Kurs vor Ort statt – ohne weitere Anreise oder Wartezeiten.

Gibt es eine Kombination mit dem SRC?

Ja – SRC & UBI lassen sich am selben Wochenende absolvieren. Die Gerätebedienung ist nahezu identisch, der Ablauf ist perfekt aufeinander abgestimmt. So sparst du Zeit, Geld und doppelten Prüfungsstress. ➜ Jetzt Kombikurs ansehen

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der UBI-Kurs richtet sich an:

  • Charterkunden auf dem Rhein, Bodensee oder Main
  • Motorboot- und Segelbootfahrer mit Funkgerät an Bord
  • Freizeitskipper mit SRC, die Binnengewässer nutzen wollen
  • Alle, die am Wochenende effektiv und praxisnah ihr UBI Binnenfunkzeugnis erwerben möchten

Reicht nicht auch nur das SRC?

Nein – das SRC gilt für den Seefunk. Auf Binnengewässern (z. B. Rhein, Mosel, Main, Bodensee) ist zusätzlich das UBI Binnenfunkzeugnis vorgeschrieben, sobald ein Funkgerät an Bord ist – unabhängig davon, ob es eingeschaltet ist.

Welche Unterlagen brauche ich?

Alle Unterlagen und Übungsmaterialien erhältst du von uns – ein Lehrbuchkauf ist nicht erforderlich. Für die Prüfung genügt ein amtlicher Ausweis (Personalausweis oder Reisepass).

✔️ Im Kurs enthalten

  • Praxisnahes Sprechfunktraining an den Original-Prüfungsfunkgeräten (ICOM M323i)
  • Aktuelle Prüfungsfragebögen und vollständiger Binnenfunk Fragenkatalog
  • Ausführliches Begleitmaterial & Skript zum Binnenfunkzeugnis – kompakt und verständlich
  • Zugang zu allen relevanten Theoriefragen zur gezielten Prüfungsvorbereitung
  • Kompletter Anmeldeservice für die DSV-Prüfung inkl. aller Formalitäten
  • Snacks, Erfrischungsgetränke & guter Kaffee – für Konzentration und Komfort
Verbindliche Anmeldung UBI Kurs
"Ich antworte per Mail sehr schnell, innerhalb von einem Tag. Falls Sie keine Bestätigung per Mail erhalten, ist bestimmt etwas in der Übermittlung der Anmeldung schiefgegangen. Bitte prüfen Sie auch ihren Spam Ordner"

📄 Rücktrittsbedingungen (Kurzfassung)

Bis 30 Tage vorher: kostenlos stornierbar.

29–8 Tage: 50 % Stornogebühr. Ersatztermin möglich.

Ab 7 Tage: 100 % fällig – außer bei Ersatzteilnehmer.

Nur schriftlich per E-Mail oder Post.

👉 Zur vollständigen AGB-Seite

Seefunkzeugnis (SRC Funkkurs) – Praxis am UKW-GMDSS-Funkgerät | Radio Offshore - Radio Offshore
UBI Funkzeugnis – UKW-Sprechfunk Binnen bei Radio Offshore - Radio Offshore
UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk