Kurz gesagt: Rechtssicherheit + Handlungssicherheit. Mit dem FKN darfst du P2-Seenotsignale (rote Fallschirmrakete, Handfackeln, Rauch) legal kaufen, transportieren und an Bord handhaben – und du lernst im Kurs, wie’s in der Praxis wirklich funktioniert.
Berechtigung: Erwerb, Transport und Umgang mit P2-Signalen (rote Rakete mit Fallschirm, Handfackeln, Rauch).
P2 transportieren: Privat von A nach B (kein ÖPNV/Fluggepäck). Sicher und getrennt von Zündmitteln lagern.
P2 einsetzen: In echter Seenot – korrekt und sicher (Freifeld, Wind, Leeseite, Abstand).
Unterweisen & erklären: Du kannst Crew/Charter-Mitfahrer sicher anleiten und die Versager-Prozedur erklären.
Wichtig: Rot = Licht-Notzeichen, Orange = Rauch. Rot bei Nacht/Weite, Rauch am Tag/bei Sichtkontakt – so wirst du gesehen.
Praxis, die im Notfall trägt
🔴 Rote Fallschirmrakete (P2)
Weitmeldung bei Nacht & Dämmerung; typ. Steighöhe bis ~300 m, lange Sichtbarkeit durch Fallschirm. Senkrecht/leicht in den Wind, freies Schussfeld.
🔴 Handfackel (P1)
Nahmarkierung/Leitlicht; waagerecht nach Lee halten, Tropfen/Funken beachten; Augen/Haut schützen.
🟧 Rauchsignal (P1/P2)
Nur am Tag; Reißschnur zünden, außenbords zur Leeseite; erst wenn Hilfe in Sicht ist.
Recht & Charter – worauf’s ankommt - was ermöglicht dir der Fachkundenachweis
Eigenboot: FKN = dein Nachweis für P2 an Bord. Aufbewahrung: kühl, trocken, schnell zugänglich, aber kindersicher.
Charter: P2 auf Charteryachten ist üblich; der Vercharterer unterweist – oder du bringst deinen FKN mit.
Signalpistole Kal. 4: Nur mit WBK (Eigner). Charterer dürfen die an Bord vorhandene Pistole in der Notlage nutzen (Ausnahme im WaffG); SKN ist dafür nicht nötig.
Merksatz: Für Sportboote zählt FKN = P2. Die „Pistole“ ist Sonderfall (WBK/SKN) und für Freizeit-Skipper praktisch nicht erforderlich.
Prüfung & Ablauf – so kommst du zügig ans Ziel
Theorie: 15 Fragen × 2 Punkte = 30; bestanden ab 24 Punkten.