Gute Nachricht für alle, die wegen der „Pistole“ hier sind: Du brauchst sie nicht. Der FKN setzt auf T2‑Signale – allen voran die rote Fallschirmrakete. Sie ist sichtbarer, einfacher, rechtssicherer – und genau dafür bereiten wir dich vor.
Wer heute den Fachkundenachweis Seenotsignalmittel (FKN) ablegt, lernt den Umgang mit pyrotechnischen Notsignalen der Klasse T2 – wie roten Raketen oder Handfackeln. Früher war auch die Signalpistole Kaliber 4 Teil dieser Ausbildung. Das hat sich aus gutem Grund geändert.
Nach mehreren sicherheitsrelevanten Vorfällen – unter anderem den Anschlägen auf Weihnachtsmärkte in Deutschland – wurde das deutsche Waffenrecht deutlich verschärft. Im Zuge dieser Überarbeitung gerieten auch die Signalpistolen Kaliber 4 ins Visier der Behörden. Die damalige Regelung erlaubte es Inhabern eines FKN, mit nur einem geringen Zusatzaufwand Kaliber‑4‑Pistolen zu erwerben und an Bord zu führen. Das war politisch und sicherheitstechnisch nicht mehr haltbar.
Der Deutsche Segler‑Verband hat sich in der politischen Diskussion dafür eingesetzt, dass der FKN nicht komplett gestrichen wird. Sein Argument: Wer bereits einen deutschen Sportbootführerschein besitzt, hat eine gewisse Qualifikation und Verantwortung bewiesen – und sollte nach einer kompakten Zusatzausbildung weiterhin Seenotsignalmittel der Klasse T2 führen dürfen. Das war ein fairer Kompromiss: Die Signalpistole Kaliber 4 wurde gestrichen – aber die praxisrelevanten Mittel wie rote Raketen (T2) blieben erhalten. Und genau diese Mittel retten im Seenotfall Leben.
Die Kaliber‑4‑Pistole war für viele eher ein Spielzeug – etwas, das wie eine echte Waffe aussieht und ein bisschen Krach macht. Doch sie ist schwer zu verstauen, teuer, rechtlich kompliziert und kaum wirksam auf See.
Genau diese Rakete darfst du nach Bestehen des FKN‑Kurses bei Radio Offshore legal an Bord führen – ohne Jagdschein, ohne Waffenschein, ohne Kaliber‑4‑Umweg.
Der FKN ist die moderne, sichere und sinnvolle Lösung. Wer den FKN ablegt, beweist Fachkenntnis, Verantwortung und Handlungskompetenz im Notfall. Du willst Sicherheit, Anerkennung und ein geprüftes System? Dann ist der FKN dein Weg.
Die rote Rakete (T2) ist das wirkungsvollste pyrotechnische Signal auf See: sichtbar bis zu 30 sm, Steighöhe ~300 m, Brenndauer ~40 s. Zugelassen für Sportboote nach FKN‑Prüfung.
Mehr zur roten RaketeHol dir alle drei Scheine an nur einem Wochenende: SRC, UBI und FKN mit amtlicher Prüfung direkt vor Ort – kompakt, effizient und erfolgreich.
Jetzt Super-Kombi für 370 € buchenIm Präsenzkurs üben wir die FKN-Praxis – sicher durch die Prüfung, sicher auf dem Wasser.
Alle FKN-Begriffe auf einen Blick – schnell finden, leicht verstehen.
Voraussetzung für den FKN – sichert nautische Grundkenntnisse.
SKN adressiert u. a. Kaliber 4 (Waffenrecht). Für Sportbootfahrer ist der FKN praxistauglich.
Vorab die 60 Theoriefragen lernen; Praxis im Kurs. Prüfung am Sonntag.
T2-Mittel legal an Bord (z. B. rote Rakete) – Sicherheit & Anerkennung.
Keine echte Alternative im Freizeitbereich – ohne FKN keine T2-Berechtigung.
Goldstandard der Notsignale: ~300 m, ~40 s, bis ~30 sm Sichtweite – mit FKN zulässig.