Kurz & nüchtern: Für P2-Seenotsignale gibt es keine echte Alternativen. Wer rote Fallschirmraketen & Rauch (P2) rechtssicher kaufen, transportieren und an Bord einsetzen will, braucht den FKN. Es gibt jedoch sinnvolle Ergänzungen (Funk/Elektronik) – und erlaubnisfreie Signale (P1), die du kennen solltest.

Wir unterscheiden zwischen rechtlicher Alternative (gleiche Berechtigung wie FKN) und technischer Ergänzung (erhöht die Chance, gefunden zu werden). Eine rechtliche Alternative zum FKN für P2-Pyro gibt es nicht. Technisch ergänzen kannst du sinnvoll mit:
Seenot auf Knopfdruck: MMSI & Position via UKW/DSC. Kombiniert mit Mayday-Sprechfunk beschleunigt es die Alarmkette – ideal bei Verkehr/Nähe zur Küste.
Satellitennotruf (Cospas-Sarsat). Globales Rettungsnetz – unabhängig vom Gegenverkehr. Ersetzt kein optisches Signal, ergänzt es in der Distanz.
Lokale Ortung über AIS-Ziele in der Nähe; starke Positionsführung für Suchfahrzeuge – besonders bei Mann-über-Bord.
LED-„Flares“ sind ergänzend okay, aber kein Ersatz für P2-Raketen (Reichweite/Signalcharakter). Prüfe Zulassungen & Sichtweitenangaben kritisch.
Fazit: Wer echte Weitmeldung an Bord will, führt an FKN + P2 nicht vorbei – die Ergänzungen machen’s komplett.
Wir kombinieren Pyro-Praxis (P2) mit Funk-Know-how (SRC) – amtliche Prüfung am Sonntag inklusive.
Alle drei Scheine an nur einem Wochenende – kompakt, effizient, erfolgreich, mit amtlicher Prüfung direkt vor Ort.
Jetzt Super-Kombi für 370 € buchenAlle FKN-Begriffe – schnell finden, leicht verstehen.
~300 m, lange Sichtbarkeit – Weitmeldung.
SBF See/Binnen als Basis für den FKN.
P2 legal kaufen, transportieren, einsetzen.
Warum der FKN zählt – nicht Kal. 4.
Alle Theoriefragen mit starken Antworten.
Sonderfall WaffG – selten nötig für Skipper.