Seenotsignale an Bord – FKN Kurs

Fachkundenachweis Seenotsignale (FKN) – Deine Lizenz für pyrotechnische Seenotsignalmittel

FKN Pyroschein Kurs + Prüfung an einem Tag – kompakt, praxisnah & amtlich anerkannt

Der Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel (FKN) nach §1 Abs. 3.1 SprengV berechtigt dich zum Erwerb, Transport und Umgang mit pyrotechnischen Seenotsignalen der Unterklasse T2 – also z. B. COMET-Fallschirmraketen, Handfackeln und Rauchsignale.

Bei Radio Offshore bekommst du die komplette Schulung inklusive DSV-Prüfung an nur einem Tag. Die Schulung ist bewusst praxisnah aufgebaut: Die Theorie lernst du eigenständig im Vorfeld – am Schulungstag konzentrieren wir uns auf das Wesentliche.

✅ Kurz & knapp: Das Wichtigste zum FKN-Kurs bei Radio Offshore

  • Schulungsdauer: Power-Unterricht am Sonntag von 10:00 bis 10:45 Uhr
  • Kursort: 74366 Kirchheim am Neckar – Stützpunkt Radio Offshore
  • Kursgebühr: 35 € für die komplette Schulung
  • Prüfungsgebühr DSV: 35 €, inklusive aller Nebenkosten
  • Amtliche DSV-Prüfung: Sonntag um 16:00 Uhr, direkt vor Ort
  • Fachkundennachweis: Übergabe des Zeugnisses direkt nach bestandener Prüfung durch den DSV
  • Termine: Immer sonntags, wenn ein SRC-Kurs stattfindet – ideal kombinierbar
  • Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
    • Mindestens 16 Jahre alt am Tag der Prüfung
    • Besitz eines deutschen Sportbootführerscheins See oder Binnen
    • Eigenständige Vorbereitung auf die offiziellen DSV FKN-Fragekarten (60 Theoriefragen)

🗓 Sonntag – FKN-Kurs bei Radio Offshore

Der Fachkundenachweis Seenotsignalmittel (FKN) besteht aus zwei Teilen: einer anspruchsvollen Theorie mit schriftlichen Antworten – und einer kurzen, aber wichtigen Praxis vor Ort. Damit du am Sonntag stressfrei durchkommst, ist etwas Vorbereitung nötig.

📘 Vorbereitung vor dem Kurs

Der offizielle Fragenkatalog des Deutschen Segler-Verbands umfasst 60 Fragen:

  • 15 Fragen sind im Multiple-Choice-Format
  • 45 Fragen müssen mit eigenen Worten beantwortet werden

Letztere stellen eine Herausforderung dar – nicht wegen des Inhalts, sondern wegen der teils veralteten und unklar formulierten Fragestellungen. Manche Musterantworten scheinen mehr zu enthalten, als die eigentliche Frage verlangt. Das kann irritieren – genau deshalb ist eine gründliche Vorbereitung wichtig.

Empfehlung: Bitte nimm dir 2–3 Tage Zeit, um alle 60 Fragen zu bearbeiten und anhand der offiziellen Musterlösungen zu üben. Nur so kannst du die schriftliche Prüfung später souverän meistern.

🎓 Präsenzkurs am Sonntag

  • Startzeit: 10:00 Uhr
  • Ort: Unterrichtsräume von Radio Offshore in Kirchheim am Neckar
  • Inhalt:
    • Vorführung und Handhabung pyrotechnischer Seenotsignale
    • Erklärung der Theorie an praktischen Beispielen
    • Filmischer Überblick zur Signalgebung auf See
  • Ende des Unterrichts: ca. 10:45 Uhr

Um 16:00 Uhr beginnt die amtliche FKN-Prüfung – alle Teilnehmer sind bis dahin optimal vorbereitet.

📝 Prüfungsablauf – Fachkundenachweis Seenotsignale (FKN)

Die amtliche Prüfung zum FKN wird vom Deutschen Segler-Verband (DSV) direkt bei Radio Offshore durchgeführt. Sie besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil – beides findet am Sonntag um 16:00 Uhr statt, also mit ausreichender Lernzeit nach dem Unterrichtsende um 10:45 Uhr.

1. Schriftliche Prüfung (Fragebogen mit Mischformat)

Die schriftliche Prüfung besteht aus 15 Fragen, die aus dem offiziellen Fragenkatalog (60 Fragen) gezogen werden. Der Prüfungsbogen enthält:

  • Fragen zum Ankreuzen mit Mehrfachantworten (echtes Multiple-Response-Verfahren)
  • Fragen, die mit eigenen Worten beantwortet werden müssen

Insgesamt können 30 Punkte erreicht werden. Zum Bestehen sind mindestens 24 Punkte erforderlich.

Die amtlichen Fragebögen sind öffentlich nicht frei erhältlich. Bei Radio Offshore bekommst du sie jedoch kostenfrei zur Verfügung gestellt – samt Musterlösungen zur optimalen Vorbereitung.

2. Praktische Prüfung

Im Anschluss an den Theorieteil musst du dein praktisches Können im sicheren Umgang mit pyrotechnischen Seenotsignalmitteln unter Beweis stellen. Gefordert ist die Handhabung von mindestens drei der folgenden vier Komponenten:

Bestanden: wenn mindestens 3 von 4 Aufgaben korrekt gelöst wurden.

🧯 Sicherheit & Lagerung – auch Teil der Prüfung

  • Signalmittel trocken, kühl und schnell zugänglich lagern (z. B. in PVC-Schraubcontainern)
  • Verfallsdaten regelmäßig prüfen (in der Regel 3 Jahre)
  • Nur BAM-zugelassene Produkte verwenden
  • Keine Mitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Blindgänger niemals an Bord behalten – immer über Bord werfen

Alle prüfungsrelevanten Inhalte werden im FKN-Kurs bei Radio Offshore praktisch erklärt und trainiert. Du gehst perfekt vorbereitet in die Prüfung – mit echten Unterlagen, statt teurer Drittanbieter-Materialien.


Jetzt Platz sichern für den nächsten FKN-Kurs – nur 35 €, zuzüglich 35€ Auslagen zur amtlichen DSV Prüfung vor Ort

⚓ Warum der FKN mehr ist als ein Pflichtschein

Die sichere Handhabung von Seenotsignalmitteln ist kein theoretisches Beiwerk – sie wird im Seenotfall von dir als Schiffsführer erwartet. Gerade im Ernstfall zählt Routine. Deshalb legen wir bei Radio Offshore besonderen Wert auf eine professionelle, aber verständliche Vorbereitung.

Gute Seemannschaft bedeutet: Du bist vorbereitet – unabhängig vom Revier, Wetter oder Crew-Erfahrung. Bei uns lernst du den Umgang mit den wichtigsten pyrotechnischen Signalen wie z. B. der COMET Fallschirmrakete oder Handfackel – unter realitätsnahen Bedingungen.

Der Fachkundenachweis Seenotsignale (FKN) ist deshalb nicht nur Pflicht, sondern die ideale Ergänzung zu deinem SRC- oder LRC-Funkzeugnis – und bei Radio Offshore für nur 35 €.

❓ Häufige Fragen zum FKN – deine Lizenz für pyrotechnische Seenotsignalmittel

Wann brauche ich den FKN?

Immer dann, wenn pyrotechnische Seenotsignale (z. B. rote Handfackeln oder Fallschirmraketen) an Bord sind – unabhängig davon, ob du sie nutzt. Der FKN ist Pflicht und wird bei Kontrollen verlangt.

Was kostet der Kurs bei Radio Offshore?

Nur 35 € – inklusive Schulung, Unterlagen, Prüfungsservice und Praxisvorbereitung. Keine versteckten Zusatzkosten.

Kann ich den FKN mit meinem Funkkurs kombinieren?

Ja – genau dafür ist unser Wochenendkonzept gedacht. Der FKN findet sonntags direkt nach der SRC-/UBI-Prüfung statt. Du kannst alle drei Scheine (SRC + UBI + FKN) kompakt absolvieren.

Brauche ich einen Sportbootführerschein?

Ja. Die Prüfung zum FKN darf nur abgenommen werden, wenn du bereits einen amtlichen Sportbootführerschein (z. B. SBF See) besitzt. Ohne diesen ist keine Zulassung zur Prüfung möglich.

Wie läuft die Prüfung ab?

Am Sonntag um 16:00 Uhr. Sie besteht aus einem schriftlichen Teil mit Fragen zum Ankreuzen und schriftlichen Antworten – sowie einer praktischen Demonstration der Seenotsignalmittel.

Wie kann ich mich anmelden?

Einfach über unser Kontaktformular oder telefonisch. Du erhältst alle Unterlagen direkt von uns – inklusive Fragebogen und Musterlösungen.

Gibt es Vorbereitungsmaterial?

Ja. Bei Radio Offshore bekommst du alles, was du brauchst – kostenlos. Die offiziellen Fragenbögen sind sonst meist nur kostenpflichtig erhältlich.

Welche Seenotsignalmittel lerne ich im Kurs kennen?

Du lernst die wichtigsten pyrotechnischen Signalmittel kennen – unter anderem:

  • Fallschirmrakete (rot) – für große Reichweite bei Tag & Nacht
  • Handfackel (rot) – zur genauen Positionsbestimmung
  • Rauchsignal (orange) – zur Markierung und Windrichtung am Tag
  • Versager – Umgang mit Fehlzündungen

Alle Signalmittel sind offiziell zugelassen und werden praxisnah demonstriert.

Müssen die Signalmittel eine Zulassung haben?

Ja – es dürfen nur Produkte verwendet werden, die von der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) zugelassen sind. Die Zulassung ist auf dem Signal deutlich sichtbar angegeben. In der Prüfung musst du wissen, wie man diese erkennt.

🚗 Du kommst aus Stuttgart oder Umgebung?
Dann lohnt sich die Anreise nach Kirchheim am Neckar doppelt: Nur rund 40 Minuten von der Landeshauptstadt entfernt, bekommst du bei Radio Offshore deinen FKN-Fachkundenachweis an nur einem Sonntag – mit amtlicher Prüfung direkt vor Ort und kompakter Vorbereitung vom Profi.

👉 Ideal für alle aus dem Großraum Stuttgart, die es lieber praxisnah und schnell mögen – ohne lange Theorie oder unnötige Zusatztermine.

Bootsschule Radio Offshore bei Dipl. Ing (FH) Peter Wörner Eschenweg 7 74366 Kirchheim am Neckar