Warum nicht den Sachkundenachweis (SKN)?

Der Sachkundenachweis (SKN) richtet sich nicht an Sportbootfahrer, sondern primär an gewerbliche Nutzer wie Jäger oder Sicherheitsdienste. Er umfasst die Berechtigung zum Umgang mit Signalpistolen Kaliber 4, die auf Sportbooten heute kaum noch erlaubt oder praktikabel sind.

Der Unterschied zwischen SKN und FKN

  • 🔹 SKN: Gewerblich orientiert, Fokus auf Kaliber-4-Signalpistolen, keine direkte Relevanz für Sportboote
  • 🔹 FKN: Speziell für Skipper, amtlich vom DSV geprüft, Fokus auf Seenotsignalmittel der Klasse T2 wie rote Raketen

Warum der FKN die bessere Wahl ist

Für Skipper und Charterer ist der FKN der einzig relevante Nachweis: Er vermittelt dir das Wissen, um pyrotechnische Seenotsignale korrekt zu handhaben und ist rechtlich anerkannt. Zudem ist er in Kombination mit dem FKN-Kurs bei Radio Offshore kompakt und praxisorientiert.

💡 Wichtiger Hinweis:

Die Signalpistole Kaliber 4 ist für Sportboote weder praktisch noch erforderlich. Das effektivste Notsignal ist die rote Rakete (T2), die du mit dem FKN legal führen darfst.

Fazit

Wenn du ein Sportboot führst oder charterst, ist der FKN die richtige Wahl. Er ist speziell auf die Praxis von Skippern ausgelegt, gesetzlich verankert und direkt mit der amtlichen Prüfung bei Radio Offshore verbunden.

📢 Sichere dir jetzt deinen FKN!

Praxisnaher Kurs bei Radio Offshore mit direkter Prüfung und allen relevanten Inhalten für Skipper und Charterer.

Jetzt FKN-Kurs buchen