← Zur LRC Glossar-Übersicht
LRC Prüfungstipps
Kompakte Tipps für Praxis und Theorie der LRC-Prüfung: so planst du die Vorbereitung, vermeidest typische Fehler
und arbeitest am Prüfungstag strukturiert.
Vorbereitung mit System
- Lernblöcke koppeln: Jede Theorieeinheit am Gerät umsetzen (DSC-Alarm, SSB-Nottexte, Inmarsat-C).
- Fragen lernen in Themenpaketen: LRC Fragenkatalog.
- Notrufkette verinnerlichen: DSC → Mayday laut üben.
- MSI verstehen und filtern: NAVTEX & SafetyNET.
Praxis am Gerät: Mini-Checklisten - LRC Prüfungstipps
MF/HF-DSC
- Position/UTC prüfen (GPS-Übernahme kontrollieren).
- Distress auslösen – Notfallart nur wählen, wenn Zeit ist; sonst sofort senden.
- Auf Bestätigung warten, dann Mayday vollständig sprechen.
SSB-Sprechfunk
- Kurz, klar, vollständig: Name – Rufzeichen/MMSI – Position – Lage – Hilfe – Personen – weitere Angaben – OVER.
- Rückfragen der Leitstelle erwarten; Logbuch führen.
Inmarsat-C (SafetyNET/EGC)
- Terminal-ID/MMSI & Positionsquelle prüfen.
- EGC-Filter sinnvoll setzen (NAVAREA/METAREA, Kategorien).
- Meldungen lesen, Kernaussage notieren; Relevanz für Törnplanung.
NAVTEX
- Sender/Themen filtern (z. B. Navigationswarnungen, Wetter).
- Empfangsqualität prüfen; wichtige Meldungen markieren.
Vertiefungen: MF/HF-Seefunk •
Inmarsat-C •
GMDSS Grundlagen
Theorie: zielsicher antworten
- Begriffe sauber trennen (A1–A4, NAVTEX vs. SafetyNET, EPIRB vs. SART/AIS-SART).
- Multiple-Choice: erst sichere Falschantworten streichen, dann entscheiden.
- Funktexte in Bausteinen memorieren; Reihenfolge laut sprechen.
- Querverweise nutzen: Prüfungsablauf.
Am Prüfungstag
- Früh da sein, Ausweis/Zulassung bereit legen; Gerätebedienung ruhig und methodisch.
- Erst Einrichtung, dann Senden: Position/UTC prüfen, DSC senden, Mayday vollständig.
- Logbuch mit Zeiten/Stichpunkten führen; klare, kurze Formulierungen.
SRC-Inhaber: Fokus fürs Upgrade
Konzentriere dich auf MF/HF-DSC, SSB-Notverkehr, Inmarsat-C/EGC und NAVTEX. UKW ist bekannt.
Siehe SRC → LRC Ergänzungsprüfung.
LRC Prüfungstipps Kurz & knapp
DSC zuerst oder erst Mayday?
Immer erst DSC-Distress, dann Mayday sprechen. Nur bei Geräteausfall direkt Mayday.
Wie vermeide ich Punkteverlust in der Praxis?
Position/UTC prüfen, Notfallart nicht versehentlich ändern, Mayday vollständig, Logbuch führen.
Welche Themen tragen in der Theorie?
GMDSS-Struktur, Seegebiete, MSI (NAVTEX/SafetyNET), EPIRB/SART, Notrufabläufe und Funktexte.