Der Seefunk ist ein zentrales Sicherheitsinstrument auf See und unterliegt internationalen Vorschriften. Wer mit einem Sportboot oder einer Yacht unterwegs ist, muss wissen, wann Seefunk Pflicht ist und welche Funkzeugnisse erforderlich sind.
Seefunk ist in folgenden Fällen verpflichtend:
Die Regeln für den Seefunk sind Teil des weltweit gültigem Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS). Dieses weltweit gültige Sicherheitskonzept schreibt bestimmte Funkanlagen und Verfahren vor, um Notfälle effektiv zu bewältigen.
Für Freizeit-Skipper sind besonders zwei Zeugnisse relevant:
In vielen beliebten Reisezielen am Mittelmeer, wie Kroatien, Griechenland oder Spanien ist der Nachweis eines gültigen SRC oder LRC Funkzeugnisses obligatorisch, sobald eine Funkanlage an Bord ist. Ohne diesen Nachweis ist die Bootsübernahme oft nicht möglich.
Neben den Vorschriften dient der Seefunk vor allem der Sicherheit: Ein DSC-Notruf ermöglicht die direkte Alarmierung von Rettungsstellen inklusive Positionsdaten. Daher ist das Funkzeugnis nicht nur Pflicht, sondern lebenswichtig.
Mehr über Radio Offshore erfahren? Hier geht’s zu weiteren Kursangeboten: