Die UBI Prüfung ist der letzte Schritt zum UBI Funkzeugnis. Sie besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung und kann an einem Wochenende absolviert werden.
Die Theorie umfasst 130 Fragen zu Funkverfahren, Vorschriften, ATIS-Kennung und Funkkanälen im Binnenbereich. Alle Fragen stammen aus einem veröffentlichten Katalog, der zur Vorbereitung genutzt werden kann.
Die praktische Prüfung findet an echten Funkgeräten statt. Geprüft wird die korrekte Abwicklung von Funkgesprächen inkl. Buchstabiertafel, Notrufen und Routinekommunikation mit Schleusen oder anderen Schiffen.
Wer bereits ein SRC Funkzeugnis besitzt, kann eine verkürzte Ergänzungsprüfung ablegen. Hierbei entfallen Teile der Theorie, und der Schwerpunkt liegt auf binnenfunkspezifischen Themen.
Alle UBI Glossarbegriffe auf einen Blick.
Amtliches UKW-Sprechfunkzeugnis für Binnengewässer.
Automatische Senderkennung für Binnenfunkgeräte.
Kommunikation auf Binnengewässern.
Funkberechtigung für Einsatzkräfte und Rettungsdienste.
Geräte mit ATIS-Kennung für den Binnenfunk.
Gesetzliche Grundlage für Binnenfunk.
Funkverfahren an Schleusen.
Mehr über Radio Offshore erfahren? Hier geht’s zu weiteren Kursangeboten: