SRC Funkzeugnis – Definition & Bedeutung

Das SRC ist das amtliche Seefunkzeugnis für UKW/DSC im Seegebiet A1. Hier erfährst du kurz & präzise, was das SRC abdeckt, wie es sich vom LRC unterscheidet und wie du es an einem Wochenende mit Prüfung erwirbst.

Peter Wörner – SRC Funkzeugnis bei Radio Offshore
Kurz gesagt:
  • SRC = UKW-Seefunkzeugnis (DSC + Sprechfunk) im GMDSS.
  • Pflicht, wenn eine UKW-Seefunkanlage an Bord ist oder der Vercharterer es verlangt.
  • Prüfung: Theorie (MC) & Praxis am echten Funkgerät – bei Radio Offshore direkt am Kursende.
  • Merksatz: Denken – Drücken – Sprechen.

Wann ist der SRC Funkschein Pflicht?

Erforderlich, sobald an Bord ein UKW-Seefunkgerät vorhanden ist oder Charterunternehmen ein Funkzeugnis fordern. Im Küstenbereich Standard – für Segel- und Motorboote.

Prüfung und Vorbereitung zum Seefunkzeugnis Short Range

  • Theorie: Multiple-Choice zu GMDSS, DSC, Kanalnutzung sowie Not-/Dringlichkeits-/Sicherheitsverfahren.
  • Praxis: DSC-Notruf, Mayday, PAN-PAN, Sicherheitsmeldung und Routineverkehr am echten UKW-Funkgerät.
  • Vorbereitung: Präsenztraining mit realistischen Funk-Drills – Prüfung direkt im Anschluss.

Mit unserem SRC Funkkurs bereitest du dich kompakt am Wochenende vor.

Internationale Anerkennung SRC Funkzeugnis

Das SRC ist weltweit im Yachtbereich anerkannt und häufig Voraussetzung fürs Chartern. Es ist die Basis für weiterführende Zeugnisse wie das LRC.

SRC Funkzeugnis Prüfung bestehen – mit Tipps souverän funken

Im Präsenzkurs trainieren wir DSC-Mayday, Sprechfunk & Gerätebedienung – amtliche Prüfung am Sonntag.

Exam-Booster: Definition, Bedeutung, & Grundlagen

Was ist der „Mobile Seefunkdienst“?

Funkdienst zwischen Küstenfunkstellen und Seefunkstellen sowie zwischen Seefunkstellen untereinander – Rahmen für SRC.

Wofür steht GMDSS – und was ist die Kernfunktion?

Global Maritime Distress and Safety System: weltweites Seenot- & Sicherheitsfunksystem zur schnellen, genauen Alarmierung und Informationsverteilung.

Warum wurde GMDSS eingeführt?

Um Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsfälle schneller und gezielter zu alarmieren und zu koordinieren.

Welche BSH-Publikation ist für Sportschifffahrt relevant?

Funkdienst für die Klein- und Sportschifffahrt – Verfahren, Abkürzungen, Redewendungen kompakt.

Welche Unterlagen brauchst du für den Betrieb einer Seefunkstelle?

Zuteilungsurkunde (Ship Station Licence), zugelassenes Funkgerät, passendes Funkzeugnis des Fahrzeugführers.

Wer stellt die Zuteilungsurkunde aus – und was muss an Bord sein?

Bundesnetzagentur (Außenstelle Hamburg). Die Zuteilungsurkunde im Original muss an Bord mitgeführt werden.

Nächste Schritte zum SRC

Weitere Glossar-Begriffe zum SRC Funkzeugnis

Glossar SRC Übersicht

Alle SRC-Begriffe auf einen Blick – schnell finden, leicht verstehen.

UKW Funkgerät Boot

Alles zu UKW-Funkanlagen an Bord, Nutzung, Vorschriften und Funkzeugnispflicht.

Funkzeugnis Pflicht

Wann und wo ein Funkzeugnis wie SRC oder LRC vorgeschrieben ist.

SRC Prüfung Ablauf

So läuft die Theorie- und Praxisprüfung für das SRC Funkzeugnis ab.

SRC Fragenkatalog

Alle Prüfungsfragen, Lernmethoden und Tipps für die SRC Vorbereitung.

NATO Alphabet Funk

Das internationale Buchstabieralphabet für Funkgespräche und die SRC Prüfung.

Seefunk Pflicht

Internationale Vorschriften für Funkgeräte und Funkzeugnisse an Bord.

DSC-Notruf

Digitaler Selektivruf im Seefunk: Funktion, Notrufablauf und Sicherheit.

SRC vs. LRC

Unterschiede der Funkzeugnisse – welches brauchst du wirklich?

Funkprüfung Tipps

Die besten Strategien für eine erfolgreiche SRC oder LRC Prüfung.

Das "echte" SRC Funkzeugnis – Short Range Certificate mit Bundesadler für Seefunk bei Radio Offshore - Radio Offshore

Radio Offshore® – geführt von Dipl.-Ing. (FH) Peter Wörner, Eschenweg 7, 74366 Kirchheim am Neckar