Das UBI Binnenfunkzeugnis ist die amtliche Erlaubnis für den UKW-Sprechfunk im Binnenschifffahrtsfunk. Es wird auf allen Binnenwasserstraßen benötigt, wenn ein Funkgerät an Bord ist – egal ob Sportboot, Feuerwehr- oder DLRG-Rettungsboot.
Die amtliche UBI-Prüfung besteht aus zwei Teilen:
Auch auf Rettungsbooten wird das UBI immer mehr zur Pflicht: Es ermöglicht die Funkkommunikation bei Einsätzen, Schleusendurchfahrten und in Notlagen. Viele DLRG- und Feuerwehrkräfte absolvieren aktuell diese Ausbildung gezielt für ihre wichtige Arbeit am Wasser.
Alle Begriffe rund um das UKW-Binnenfunkzeugnis auf einen Blick.
Automatische Senderkennung im Binnenfunk. Pflicht für alle UKW-Geräte.
Kommunikation zwischen Schiffen, Schleusen und Leitstellen.
Theorie- & Praxisprüfung, inkl. Ergänzungsprüfung für SRC-Inhaber.
Funkpflicht für Rettungsdienste und Einsatzboote auf Binnengewässern.
Hand- & Einbaugeräte mit ATIS für Sportboote und Rettungsfahrzeuge.
Rechtliche Grundlage für Binnenfunk und UBI-Zeugnis.
Funkkommunikation mit Schleusenwärtern: Kanäle und Verfahren.
Mehr über Radio Offshore erfahren? Hier geht’s zu weiteren Kursangeboten: