Der DSC-Notruf (Digitaler Selektivruf) ist ein automatisiertes Notrufverfahren im Seefunk und Teil des internationalen GMDSS-Systems. Er ermöglicht es, im Notfall schnell und zuverlässig Hilfe zu rufen, indem ein digitales Signal mit Schiffs- und Positionsdaten an Küstenfunkstellen und Schiffe in der Nähe gesendet wird.
Der DSC-Notruf wird direkt am Funkgerät ausgelöst:
Dank der digitalen Übertragung wird der Notruf sofort von allen Funkstellen im Empfangsbereich erkannt. Selbst wenn die Sprachkommunikation gestört ist, wird der Hilferuf inklusive Positionsdaten eindeutig übermittelt – ein entscheidender Vorteil im Seenotfall.
Die Bedienung eines DSC-fähigen Funkgeräts ist nur mit einem SRC oder LRC Funkzeugnis erlaubt. Beide Prüfungen beinhalten den sicheren Umgang mit DSC und die korrekte Durchführung eines Notrufs.
Im Rahmen der SRC Prüfung muss jeder Teilnehmer einen DSC-Notruf korrekt, nach den GMDSS Richtlinien, am Funkgerät absetzen können. Dies umfasst das Auslösen des digitalen Notrufsignals sowie das anschließende Funkgespräch nach internationalen Standards.
Mehr über Radio Offshore erfahren? Hier geht’s zu weiteren Kursangeboten: