Der DSC-Notruf (Digitaler Selektivruf) ist ein automatisiertes Notrufverfahren im Seefunk und Teil des internationalen GMDSS. Ein digitales Signal mit Schiffs- und Positionsdaten wird an Küstenfunkstellen und Schiffe im Empfangsbereich gesendet – schnell, eindeutig und weltweit standardisiert.
Chef-Tipp: DSC-Notruf ist die Tür in den Funkverkehr. Erst digital alarmieren (CH70), dann MAYDAY sprechen (CH16). Routine rettet Sekunden – Sekunden retten Leben.
Merke: Denken – Drücken – Sprechen. PTT erst nach kurzer Struktur im Kopf.
1) DSC senden (CH70)
Rote Taste → Notlage wählen (wenn Menu), senden. Blick auf Bestätigung/Relais.
2) Sprachkanal (CH16)
Unmittelbar auf 16 wechseln, Wache halten, MAYDAY sprechen.
3) Readback & Arbeitskanal
Anweisungen der Küstenfunkstelle befolgen; ggf. auf Arbeitskanal wechseln.
4) Logbuch
Zeit, Position, Inhalt, Gegenstelle dokumentieren.
MAYDAY, MAYDAY, MAYDAY This is <Schiffsname>, <Callsign>, MMSI <Nummer> Position <Breite> <Länge> (oder Peilung/Entfernung zu markantem Punkt) Nature of distress: <Notlage kurz beschreiben> Persons on board: <Zahl> Assistance required: <z. B. immediate assistance / medical> Other information: <Schiffstyp, Farbe, Manöver, Ausrüstung> OVER
Die Bedienung eines DSC-fähigen Funkgeräts ist nur mit SRC (A1) oder LRC (A2/A3) erlaubt. In beiden Prüfungen trainierst du das sichere Absetzen eines DSC-Notrufs und die korrekte Sprachabwicklung.
Zu früh sprechen
Nach DSC sofort auf 16 – aber Struktur kurz sammeln, dann klar sprechen.
Falscher Kanal
DSC bleibt CH70 (digital), Sprache auf CH16.
Positionsangabe vergessen
GPS einspeisen/verbinden; NMEA prüfen. Manuell notfalls vorbereiten.
Kein Log
Zeit/Position/Anweisungen notieren – wichtig für Nachweis & Lagebild.
DSC-Notruf und MAYDAY sicher beherrschen – praxisnah am echten Funkgerät erklärt
SRC (A1) oder LRC (A2/A3) – kompakt am Wochenende mit amtlicher Prüfung.
➡ Zum SRC Kurs ➡ Zum LRC KursDSC – erst digital auf CH70, dann Sprachverkehr (typ. CH16/Arbeitskanal).
Wechsel auf Kanal 16 und MAYDAY nach Standardaufbau sprechen (Name/Callsign/MMSI, Position, Notlage, Personen, Absicht).
URGENCY auswählen, senden (CH70) und dann PAN PAN auf CH16.
MAYDAY / PAN PAN / SECURITE.
Alle SRC-Begriffe auf einen Blick – schnell finden, leicht verstehen.
So läuft Theorie & Praxis ab – mit Profi-Tipps zum Bestehen.
Definition, Bedeutung und wann das Short Range Certificate Pflicht ist.
Fragetypen, Lernstrategie und typische Fehler.
Ausstattung, Kanäle und Bedienung im GMDSS-A1.
Wer, wann, welches Zeugnis – inkl. MMSI/Urkunden.
Buchstabieren & Ziffern – so klingt es korrekt.
Pflichten rund um Ausrüstung und Zeugnisse.
Welche Lizenz brauchst du wirklich?
Die besten Strategien für eine erfolgreiche SRC oder LRC Prüfung.