← Zur LRC Glossar-Übersicht

MF/HF-Seefunk

Seefunk auf Mittel- und Kurzwelle erweitert den UKW-Bereich um echte Weitverbindungen – wichtig für Langfahrt und alle Fahrten außerhalb A1. Im GMDSS arbeitet MF/HF mit DSC-Alarmierung und Sprechfunk über SSB zusammen.

Einsatz & Vorteile (MF/HF-Seefunk)

  • Weitreichende Kommunikation jenseits der UKW-Sichtweite (A2–A4).
  • Redundanz neben Inmarsat-C und NAVTEX/SafetyNET.
  • Standardisierte Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverfahren innerhalb des GMDSS.

Betriebsarten

  • DSC auf MF/HF: digitaler Alarm/Anruf, automatische Weitergabe von Identität und Position.
  • SSB-Sprechfunk: Nottexte, Verkehr mit Leitstellen und Schiffen nach dem DSC-Alarm.

Den Ablauf findest du unter DSC-Notruf (LRC).

Reichweite & Ausbreitung

Die Reichweite hängt von Frequenzbereich, Tageszeit, Jahreszeit und Antennenanlage ab. Mittelwelle unterstützt verlässliche Regionalverbindungen, Kurzwelle ermöglicht große Distanzen – tagsüber anders als nachts.

Anlage an Bord

  • Transceiver mit DSC-Controller, passender Antennentuner und geeignete Antenne (z. B. Achterstag/Backstay-Antenne).
  • Gute Gegenkapazität (Masse/Counterpoise) und entstörte, stabile Stromversorgung.
  • Korrekte Identitäten/Konfiguration (MMSI, DSC-Einstellungen) und Logbuchbezug.

Sicherheitsinformationen

Sicherheitsmeldungen kommen küstennah über NAVTEX, weltweit über SafetyNET via Inmarsat-C. MF/HF ergänzt die Notruf- und Verkehrswege.

Welches Funkzeugnis?

LRC für MF/HF oder Satellitenfunk (A2–A4). SRC genügt für UKW im A1-Bereich. Vom SRC führt die Ergänzungsprüfung zum LRC.

Kurz & knapp

Reicht UKW für Hochsee?

Für A1 ja. Für Offshore/Langfahrt empfiehlt sich MF/HF und/oder Inmarsat-C – mit LRC.

DSC oder SSB?

DSC alarmiert/ruft digital, SSB trägt die Durchsagen. Beides gehört zum Notrufablauf.

Was ist der schnellste Weg vom SRC?

LRC-Ergänzungsprüfung für SRC-Inhaber. Inhalte: MF/HF, Inmarsat-C, NAVTEX.

GMDSS LRC Kurs Long Range Certificat Inmarsat C Prüfung Anlage - Radio Offshore

Radio Offshore bei Dipl. Ing (FH) Peter Wörner Eschenweg 7 in 74366 Kirchheim am Neckar