🔎 LRC Glossar Übersicht
Alle LRC-Begriffe auf einen Blick – perfekte Navigation zurück zur Übersicht.
Seefunk auf Mittel- und Kurzwelle erweitert den UKW-Bereich um echte Weitverbindungen – wichtig für Langfahrt und alle Fahrten außerhalb A1. Im GMDSS arbeitet MF/HF mit DSC-Alarmierung und SSB-Sprechfunk zusammen.
Im Notfall DSC im Zielband senden und Notverkehr im selben Band führen. Für Reichweite: sauberer Antennentuner, gutes Gegengewicht (Counterpoise) und stabile 12/24-V-Versorgung.
Den Ablauf findest du unter DSC-Notruf (LRC).
Küstennah: NAVTEX · weltweit: SafetyNET/EGC über Inmarsat-C. MF/HF ergänzt Notruf und Verkehrswege – besonders, wenn Satellit/UKW ausfallen.
LRC für MF/HF oder Satellitenfunk (A2–A4). SRC genügt für UKW im A1-Bereich. Vom SRC führt die Ergänzungsprüfung zum LRC.
DSC: 2187,5 kHz
· Sprechfunk Not: 2182 kHz
.
4207,5
· 6312
· 8414,5
· 12577
· 16804,5 kHz
.
DSC-Alarm im Band → Notverkehr im selben Band. So bleiben alle Beteiligten im gleichen Ausbreitungs- und Hörbereich.
Isoliertes Achterstag als Langdraht, alternativ Glasfiber-Heckantenne; ATU nahe Antennenfuß, kurzer HF-Pfad, gutes Gegengewicht.
Tag: höhere Bänder (8/12/16 MHz) · Nacht: niedrigere (4/6 MHz). Sonnenaktivität/Distanz beachten.
Zeit, Band/Frequenz, Gegenstation, Inhalt/Art (Not/Dringlichkeit/Sicherheit), angewiesene Maßnahmen.
Für A1 ja. Für Offshore/Langfahrt empfiehlt sich MF/HF und/oder Inmarsat-C – mit LRC.
DSC alarmiert digital; SSB trägt die Durchsagen. Beides gehört zum Notrufablauf.
LRC-Ergänzungsprüfung für SRC-Inhaber. Inhalte: MF/HF, Inmarsat-C, NAVTEX.
Alle LRC-Begriffe auf einen Blick – perfekte Navigation zurück zur Übersicht.
Definition, Bedeutung und wann LRC erforderlich ist.
Effizient vom SRC zum LRC – Inhalte & Ablauf.
Deutscher Weg über SRC & Upgrade statt direkter Anerkennung.
Zwischenschritt vor dem LRC-Upgrade für RYA-Inhaber.
SafetyNET/EGC & Distress über Satellit.
Digitaler Selektivruf – Ablauf im Notfall.
Alarmierung & Ortung – Rollen im GMDSS.
MSI küstennah & weltweit richtig nutzen.
Ausrüstung & Funkzeugnisse im Vergleich.
Theorie & Praxis – so läuft die Prüfung bei Radio Offshore.
Struktur, Themen und effiziente Vorbereitung.
Typische Fehler vermeiden, Zeitmanagement verbessern.
Kompakter Plan: Zeitbedarf, Kurs & Nebenkosten.
Wähle den passenden Kurs: LRC-Ergänzungskurs (für SRC-Inhaber), LRC-Vollkurs oder LRC-Upgrade + UBI – kompakt, praxisstark, erfolgreich.
Hinweis: Vollständige Terminübersicht & Preise stehen ausschließlich auf den Kursseiten.