← Zur LRC Glossar-Übersicht

NAVTEX & SafetyNET

Maritime Safety Information (MSI) erreicht dich küstennah über NAVTEX und weltweit über SafetyNET via Inmarsat-C. Beides ist Teil des GMDSS und liefert Navigationswarnungen sowie Wetterinfos automatisch an Bord.

NAVTEX – küstennah & automatisch

NAVTEX versorgt dich im A1/A2-Bereich regelmäßig mit MSI. Empfänger an Bord speichern Meldungen automatisch; über Sender- und Themenfilter reduzierst du die Flut auf das Wesentliche (z. B. Navigationswarnungen, Wetter).

  • Ideal für Küsten- und Revierfahrt.
  • Automatischer Empfang, einfache Bedienung, geringer Energiebedarf.
  • Filter nach Stationen und Rubriken möglich.

SafetyNET/EGC – offshore & weltweit

SafetyNET ist der MSI-Dienst über Inmarsat-C. Über Enhanced Group Call (EGC) werden Nachrichten gezielt an See- und Wettergebiete verteilt – ideal für Offshore- und Hochseeetappen (A3).

  • Gezielte Verteilung auf NAVAREA/METAREA (regionale Filter).
  • Store-and-forward: Nachrichten kommen zuverlässig an, auch ohne ständige Bedienung.
  • Teil des LRC-Trainings: Einrichtung, Filter und Protokollierung an Bord.

NAVTEX oder SafetyNET – wann welches?

Küstennah genügt NAVTEX. Für Blauwasser und Langfahrt außerhalb A1/A2 ergänzt SafetyNET die Abdeckung. In der Praxis laufen beide Systeme parallel – Redundanz ist gewollt.

Einordnung nach Fahrtgebiet: Seegebiete A1–A4.

Praxis: Setup, Filter & Protokoll

  • NAVTEX: passende Sender und Rubriken aktivieren; regelmäßige Kontrolle der Empfangsqualität.
  • SafetyNET/EGC: NAVAREA/METAREA und Kategorien wählen; Terminal-ID/MMSI prüfen und Positionsquelle einspeisen.
  • MSI im Log dokumentieren (Zeit, Quelle, Kernaussage) und in die Törnplanung übernehmen.

Verknüpfungen im GMDSS

MSI ergänzt den Not- und Dringlichkeitsverkehr, ersetzt ihn aber nicht. Notfälle laufen weiterhin über DSC-Alarm und Sprechfunk. Für Weitverkehr stehen MF/HF sowie Inmarsat-C bereit.

Kurz & knapp

Reicht NAVTEX auf Küstenroute?

In der Regel ja. Für Offshore/Blauwasser ergänzt SafetyNET via Inmarsat-C.

Brauche ich LRC?

Für den Betrieb von Inmarsat-C oder MF/HF sowie für A2–A4 ist das LRC das passende Zeugnis.

Wie halte ich die Meldungen übersichtlich?

Sender/Topics in NAVTEX filtern; bei SafetyNET die richtigen NAVAREA/METAREA und Kategorien abonnieren.

GMDSS LRC Kurs Long Range Certificat Inmarsat C Prüfung Anlage - Radio Offshore

Radio Offshore bei Dipl. Ing (FH) Peter Wörner Eschenweg 7 in 74366 Kirchheim am Neckar