LRC Funkzeugnis – Long Range Certificate erklärt

Das Long Range Certificate (LRC) ist das amtliche Funkzeugnis für weltweiten Seefunk außerhalb des Küstenbereichs (GMDSS Seegebiete A2–A4). Es qualifiziert dich für MF/HF-Seefunk mit DSC und Satellitenfunk (z. B. Inmarsat-C) – inklusive Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen.

Peter Wörner LRC Funkzeugnis – Radio Offshore

Kurz erklärt: LRC (Long Range Certificate)

Pflicht ab Seegebiet A2 bzw. wenn MF/HF-DSC oder Inmarsat-C an Bord ist. Weltweite Reichweite – praxisnah bei Radio Offshore mit Prüfung am Sonntag.

Was ist das LRC Funkzeugnis – und wofür brauche ich es?

Du benötigst das LRC, sobald an Bord MF/HF oder Satellitenfunk installiert ist oder du außerhalb von A1 unterwegs bist. Es deckt zentrale Verfahren des GMDSS für Langfahrt und Hochsee ab:

  • MF/HF mit DSC – Distress (Mayday), Urgency (Pan-Pan), Safety (Sécurité).
  • Inmarsat-C (z. B. EGC/SafetyNET) für Sicherheitsmeldungen und Nachrichtenübermittlung.
  • NAVTEX und Auswertung maritimer Sicherheitsinformationen.

SRC vs. LRC & GMDSS-Seegebiete

SRC deckt UKW/VHF im Seegebiet A1 ab (Küstenbereich mit UKW-Abdeckung). LRC erweitert um MF/HF und Satellit für die Seegebiete A2–A4. Wer weltweite Reichweite oder entsprechende Ausrüstung an Bord hat, braucht LRC.

Du hast bereits ein SRC? Dann ist der direkte Weg die LRC-Ergänzungsprüfung (Upgrade). Ein RYA-Schein führt nicht direkt zum deutschen LRC; in der Regel ist zuvor die Anpassungsprüfung RYA → SRC nötig.

Inhalte, Vorbereitung & Prüfung bei Radio Offshore

Bei Radio Offshore lernst du praxisnah am Gerät – kompakt am Wochenende, mit amtlicher DSV-Prüfung direkt im Anschluss:

  • Praxis: Bedienung MF/HF-Anlage mit DSC, Notfallabläufe, Inmarsat-C (EGC/SafetyNET), NAVTEX.
  • Theorie: GMDSS-Struktur, Ausrüstungsklassen, Betriebsverfahren, Funkrecht & Sicherheit.
  • Prüfung: siehe LRC Prüfung Ablauf und LRC Fragenkatalog.

Prüfungsrelevante LRC-Fragen (Auszug)

Kurz & praxisnah beantwortet – ideal zur Vorbereitung auf die Theorie.

Welches Zeugnis brauche ich mindestens für das Seegebiet A3?

Ab A2/A3 ist das LRC erforderlich – SRC/ROC reicht nicht.

Welche Funkdienste darf ich mit LRC ausüben?

Mobiler Seefunkdienst und mobiler Seefunkdienst über Satelliten.

Welche Anlagen darf ich mit LRC bedienen?

UKW, GW/MF, KW/HF sowie Satellitenanlagen auf Sportfahrzeugen/Traditionsschiffen.

MF/HF-DSC an Bord – welches Zeugnis ist Pflicht?

Sobald eine GW/KW-DSC-Funkanlage installiert ist, ist LRC Pflicht.

Welche Seegebiete deckt Inmarsat ab – und wo nicht?

Inmarsat deckt das A3-Gebiet ab; die Polarregionen (A4) sind ausgenommen.

Schlüssel-Frequenzen GW/MF (DSC & Sprechfunk)

2187,5 kHz DSC Not/Dringlichkeit · 2177,0 kHz DSC Routine Schiff↔Schiff/Land→Schiff · 2189,5 kHz DSC Routine Schiff→Land · 2182,0 kHz Sprechfunk Not/Dringlichkeit.

KW/HF: In welchen Bändern wird DSC alarmiert?

In den KW-Bereichen 4/6/8/12/16 MHz (jeweils mit zugehörigen Sprechfunk-Notfrequenzen).

Welche Sendeart nutzt GW/KW-Sprechfunk im Seefunk?

SSB (Einseitenband), Kennung J3E (Träger unterdrückt).

EGC/SafetyNET: Wie kommen MSI-Meldungen per Satellit?

Über Enhanced Group Call (EGC) via SafetyNET werden Maritime Safety Information verbreitet.

Bestätigung eines empfangenen DSC-Notalarms auf 2187,5 kHz?

Bestätigung im Sprechfunk auf 2182,0 kHz (GW/MF-Notfrequenz).

Mini-FAQ zum LRC Funkzeugnis

Brauche ich LRC, wenn ich küstennah mit UKW fahre?

Meist reich SRC (A1). LRC ist nötig bei Fahrten in A2–A4 oder wenn MF/HF bzw. Inmarsat-C an Bord ist. :contentReference[oaicite:11]{index=11}

Ich habe ein RYA-Zertifikat – reicht das?

Nein, ein direkter Wechsel zum deutschen LRC ist nicht vorgesehen. Üblich ist zuerst RYA → SRC (Anpassungsprüfung), danach die LRC-Ergänzungsprüfung.

Was ist der schnellste Weg vom SRC zum LRC?

Die LRC-Ergänzungsprüfung für SRC-Inhaber – kompakt am Wochenende, mit Prüfung direkt im Anschluss. Kursinfos: LRC Upgrade.

Weitere Glossar-Begriffe zum LRC Funkzeugnis:

GMDSS Grundlagen

Das weltweite Seenot- und Sicherheitsfunksystem erklärt – Ziele und Bausteine.

Seegebiete A1–A4

Welche Ausrüstung und welches Funkzeugnis in den GMDSS-Seegebieten verlangt wird.

Inmarsat-C

Nachrichtenübermittlung, Sicherheitsmeldungen (EGC) und Notruf über Satellit.

MF/HF-Seefunk

Reichweiten, Frequenzen, Betriebsarten und Praxis der LRC-Funkanwendungen.

DSC-Notruf (LRC)

Digitaler Selektivruf auf Mittel- und Kurzwelle – Ablauf im Notfall.

NAVTEX & SafetyNET

Maritime Sicherheitsinformationen empfangen und korrekt interpretieren.

LRC Prüfung Ablauf

So läuft die Theorie- und Praxisprüfung für das Long Range Certificate ab.

LRC Fragenkatalog

Alle Prüfungsfragen, Themen und Tipps für die LRC-Vorbereitung.

Prüfungstipps LRC

Typische Fehler vermeiden, Zeitmanagement verbessern, souverän bestehen.

Kosten & Dauer (LRC)

Gebühren, Kursformate (Vollkurs/Ergänzung) und Zeitaufwand bis zum Zeugnis.

LRC am Wochenende – mit amtlicher DSV-Prüfung

Wähle den passenden Kurs: LRC-Ergänzungskurs (für SRC-Inhaber), LRC-Vollkurs oder LRC-Upgrade + UBI – kompakt, praxisstark, erfolgreich.

Hinweis: Vollständige Terminübersicht & Preise stehen ausschließlich auf den Kursseiten.

Radio Offshore® – geführt von Dipl.-Ing. (FH) Peter Wörner, Eschenweg 7, 74366 Kirchheim am Neckar